Erlebnisheimat Erzgebirge: Ausflugstipps zu Ostern
Der Frühling ist da – Zeit, um erste Sonnenstrahlen zu genießen und mit Freunden und Familie einen Osterausflug ins Erzgebirge zu unternehmen.
Der Frühling ist da – Zeit, um erste Sonnenstrahlen zu genießen und mit Freunden und Familie einen Osterausflug ins Erzgebirge zu unternehmen.
Am Freitag startet die einzigartige Frühlingsausstellung in Freital. Mit 150 Tonnen Sand und unzähligen Blumen entsteht eine faszinierende Frühlingskulisse auf 1000qm. Internationale Sandkunst-Experten schnitzen beeindruckende Skulpturen, begleitet von regionalen Floristen. Die Ausstellung bietet auch Wissenswertes rund um die Blumen aus aller Welt, leckeres Essen und mehr.
Es ist der letzte Test vor den Weltmeisterschaften und der vorletzte Weltcup der Saison: In der kommenden Woche (12.-18.02.2024) findet der BMW IBSF Weltcup Bob + Skeleton am SachsenEnergie-Eiskanal in Altenberg statt. Vom 16. bis 18. Februar 2024 fahren die weltbesten Skeletonis und Bobteams auf der anspruchsvollen Kunsteisbahn im Osterzgebirge.
In einem Jahr sind Chemnitz und Region Kulturhauptstadt Europas 2025. Viele Gäste aus nah und fern werden in die Kulturhauptstadt-Region kommen und machen sich auf, Neues entdecken – ganz im Sinne des Kulturhauptstadt-Mottos „C the Unseen“.
Familien aufgepasst: Endlich gibt es wieder Spiel-, Spaß- & Tobezeit in Oskarshausen. Bereits ab 3. Februar öffnet der Freizeitpark mit großem Indoor-Spielareal und zahlreichen Kreativangeboten wieder seine Tore. Der Eintritt für Oskarshausen ist für alle Gäste kostenfrei.
Die 52. FIL Rodel Weltmeisterschaften in Altenberg sind gerade erst zu Ende, da geht es am SachsenEnergie-Eiskanal mit Rodelsport der Spitzenklasse gleich nahtlos weiter. Beim 5. EBERSPÄCHER Rodel-Weltcup des Winters ist das Team von OK-Chef Jens Morgenstern, Geschäftsführer der Wintersport Altenberg (Osterzgebirge) GmbH, erneut Gastgeber für 130 Athletinnen und Athleten aus 18 Nationen.
Der Countdown läuft: In dieser Woche werden am SachsenEnergie-Eiskanal in Altenberg die 52. FIL Rodel Weltmeisterschaften ausgetragen. Damit ist die Rennschlitten- und Bobbahn im Osterzgebirge nach 1996 und 2012 zum dritten Mal Schauplatz und Gastgeber der Welttitelkämpfe im Rennrodeln.
Nach einer Verschnaufpause kehrt am Wochenende vielerorts der Schnee zurück und verwandelt das Erzgebirge in eine glitzernde Winterlandschaft. Die Region hält auch in dieser Saison eine Vielzahl an Urlaubs- und Freizeitangeboten sowie einige Top-Events im Spitzensport bereit.
Der Tourismusverband Erzgebirge e.V. (TVE) und touristische Partner aus der Region präsentieren in den nächsten Wochen die Erlebnisheimat Erzgebirge auf einer Vielzahl an Messen in In- und Ausland. Die Messe „Reisen und Caravaning“ in Chemnitz bildet am kommenden Wochenende (12. – 14.01.) den Auftakt der diesjährigen Messesaison.
Im eigenen Rhythmus geht es mit den Langlaufskiern auf den Spuren des legendären Stoneman Miriquidi, entlang der Loipen und Skiwanderwege über den rauen Erzgebirgskamm durch verschneite Wälder und zauberhafte Gegenden.
Am ersten Adventswochenende lädt das Osterzgebirge zum Besuch von Deutschlands längsten Weihnachtsmarkt ein. Am 2. und 3. Dezember findet rechts und links der Weißeritztalbahn „Bimmelbahn und Lichterglanz“ statt.
Die Spannung steigt, die Tage werden kürzer und die Temperaturen bewegen sich so langsam in Richtung Winter. Der Ticketvorverkauf für den mit Hochspannung erwarteten SkiCross Weltcup in Oberwiesenthal hat begonnen! Vom 1. bis 3. März 2024 wird die idyllische Bergstadt zum Nabel der SkiCross-Welt, wenn die besten Athleten aus aller Welt um Ruhm, Ehre und den begehrten Weltcup-Titel kämpfen.
Das größte Wanderevent in Europa, die EURORANDO, wird 2026 im Erzgebirge zwischen Deutschland und Tschechien in der Fichtelberg Region – und damit erstmals grenzübergreifend – ausgetragen.
Gerade wenn die Tage kühler werden, macht das Wandern noch mehr Spaß. Die Natur zeigt sich von einer ganz besonders schönen Seite. Es ist auf keinen Fall zu heiß um lange draußen zu sein, dort „Wu de Haad su rötlich blüht“.
Drechseln, Spannbaumstechen, Flechten, Filzen: Zum Tag des traditionellen Handwerks sind viele und teils alte Handwerkskünste noch höchst lebendig. Am 15. Oktober öffnen zahlreiche Werkstatttüren für interessierte Besucher und geben exklusive Einblicke, die sonst meist verborgen bleiben.
Mit über 100.000 Gästen zählte das Lichtfestival LUMAGICA Lichtenwalde bereits in seiner ersten Saison 2022/23 zu einer der besucherreichsten Großveranstaltungen des vergangenen Winters.
Im August 2018 wurde das Museum für mittelalterlichen Bergbau im Erzgebirge eröffnet. Das ist nun 5 Jahre her. Seitdem ist viel passiert. Dippoldiswalde ist eines der 22 Bestandteile der Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří geworden. Interessierte sind herzlich von 12:00 bis 16:00 Uhr zum Geburtstags-Spektakel im Schlosspark zu allerley Spielerey, Basteley und Leckerey eingeladen.
Der European Peace Ride hat sich im Jahr 2023 noch einmal deutlich weiter entwickelt. Das zeigt auch die jüngst vereinbarte Kooperation mit der Großen Kreisstadt Annaberg-Buchholz. Damit soll auch ein Signal der Verbundenheit der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 mit der Kulturregion gesetzt werden.
In diesem Jahr widmen sich die Silbermann-Tage, eines der bedeutendsten Festivals rund um die Orgel, diesen beiden Genies. Vom 1. bis 10. September 2023 stehen unter dem Motto Bach & Silbermann fast 30 Konzerte und Veranstaltungen auf dem Programm.
Sommerzeit ist Ferienzeit und das Erzgebirge hält viele frische Reiseideen bereit: Egal ob Tagesausflug, Kurztrip oder Ferientage voller Sommerfrische – die Region bietet drinnen wie draußen jede Menge Spaß und einmalige Erlebnisse.