Direkt zum Inhalt springen

Themen: Reisen

  • Auf der Karlsroute unterwegs: Die Kulturhauptstadtregion mit dem Rad entdecken

    Chemnitz und die umliegende Region sind in diesem Jahr die Kulturhauptstadt Europas. Zwischen reichem Kulturerbe und einzigartiger Natur ist eine Entdeckungsreise mit dem Fahrrad eine ganz besondere Art, die Region und ihre Vielfalt kennen zu lernen. Die Karlsroute, die auf 116 Kilometern durch das böhmisch-sächsische Erzgebirge bis nach Chemnitz führt, ist dafür bestens geeignet.

  • Erlebnisheimat Erzgebirge: Erfolgreiche Zertifizierung zum nachhaltigen Reiseziel

    Die Destination Erzgebirge wurde am heutigen Tag im Rahmen einer feierlichen Auszeichnungsveranstaltung in Thermalbad Wiesenbad von TourCert als nachhaltiges Reiseziel zertifiziert. Mit der Ernennung zum nachhaltigen Reiseziel bekennt sich das Erzgebirge zur Verantwortung für einen nachhaltigen Tourismus und einer gemeinsamen Weiterentwicklung mit den Partnern vor Ort.

  • Deutschlands schönster Wanderweg 2025: Kammweg Erzgebirge-Vogtland ist nominiert

    Die 20 nominierten Wege der 19. Auflage von „Deutschlands schönster Wanderweg“ stehen fest. Der Kammweg Erzgebirge-Vogtland wurde in der Kategorie Mehrtagestouren vorgeschlagen. Die Abstimmung erfolgt online unter www.wandermagazin.de/wahlstudio oder per Wahlkarte und läuft bis zum 30. Juni 2025.

  • Erlebnisheimat Erzgebirge: Veranstaltungshöhepunkte 2025

    Das Erzgebirge bietet in diesem Jahr eine Vielzahl faszinierender Veranstaltungshöhepunkte. Sie spiegeln die einzigartige Atmosphäre und den Facettenreichtum des Erzgebirges wider und laden dazu ein, die Region auf besondere Weise zu erleben.

  • Erlebnisheimat Erzgebirge präsentiert sich auf zahlreichen Messen

    Der Tourismusverband Erzgebirge e.V. (TVE) und touristische Partner aus der Region präsentieren in den nächsten Wochen die Erlebnisheimat Erzgebirge auf einer Vielzahl an Messen. Die Messe „Reisen und Caravaning“ in Chemnitz bildet am kommenden Wochenende (10. bis 12.01.) den Auftakt der diesjährigen Messesaison.

  • Auftakt zum Festjahr „875 Jahre Schwarzenberg“ am 11. Januar 2025

    Am 11.01.2025, 16 Uhr, erfolgt der Auftakt zum Festjahr „875 Jahre Schwarzenberg“. Bei einer großen Puzzleaktion mit dem Läuferbund Schwarzenberg 1990 e.V. auf der Marktbühne begrüßen die Schwarzenberger mit ihren Gästen bei Moderation, Musik und Versorgung ein erlebnisreiches Jahr 2025.

  • Deutschlands längster Weihnachtsmarkt zieht positive Bilanz

    Am ersten Adventswochenende lud das Osterzgebirge zum Besuch von Deutschlands längstem Weihnachtsmarkt ein. Am 30. November und 1. Dezember fand entlang der Weißeritztalbahn „Bimmelbahn und Lichterglanz“ statt.

  • Im Land der 1000 Lichter: Advent und Weihnachten im Erzgebirge

    Der Zauber Weihnachtens legt sich über die Region und damit auch dieses ganz besondere Gefühl, was es so nur hier im Erzgebirge zu erleben gibt. Die Bergstädte mit ihren Weihnachtsbäumen und Pyramiden erstrahlen im weihnachtlichen Glanz. Regionale Leckereien, traditionelle Handwerkskunst und erzgebirgische Musik erleben Besucher auf den zahlreichen Weihnachtsmärkten überall im Erzgebirge.

  • Erlebnisheimat Erzgebirge: bunte Familien(aus)zeit

    Die Herbstferien bieten die perfekte Gelegenheit, die Schönheit und Vielfalt der Region zu entdecken. Von idyllischen Wanderungen durch farbenfrohe Wälder über spannende Familienabenteuer bis hin zu traditionellem Handwerk und einer entspannten Fahrt mit der Dampflok – das Erzgebirge verwandelt sich in ein Paradies für Erholungssuchende und Abenteuerlustige gleichermaßen.

  • Wiedereröffnung des großen Innen- und Außenbeckens im „Actinon“ Aue-Bad Schlema

    Am 1. Oktober 2024 ist es endlich soweit. Im Gesundheitsbad „Actinon“ werden das große Innenbecken, das große Außenbecken mit den zahlreichen Sprudeldüsen, die beiden Therapiebecken sowie der modernisierte Duschen- und Umkleidebereich wieder geöffnet. Auch die Barrierefreiheit der Badelandschaft wird ab diesem Zeitpunkt wieder gegeben sein.

  • Jubiläum: 25. Tag des traditionellen Handwerks am 20. Oktober überall im Erzgebirge

    Am 20. Oktober öffnen im 25. Jubiläumsjahr Manufakturen, Museen und Vereine ihre Türen zum Tag des traditionellen Handwerks im Erzgebirge. Vom Bergschmied bis zum Glasbläser, vom Drechsler bis zum Posamentierer – überall lässt sich echte Werkstattluft schnuppern und authentisches Traditionshandwerk in seiner gesamten Vielfalt erleben.

  • Tourismusverband Erzgebirge: Ausflüge ins Erlebnis.Welt.Erbe

    Seit fünf Jahren erstrahlt die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří als UNESCO-Welterbe. Zu diesem besonderen Jubiläum hat der Tourismusverband Erzgebirge e.V. (TVE) in enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen Kommunen fünf Empfehlungen für abwechslungsreiche Ausflüge ins Welterbe entwickelt, die auf eine faszinierende Reise durch die Jahrhunderte einladen.

  • Tourismusverband Erzgebirge: 5 Jahre UNESCO-Welterbe

    Seit nunmehr fünf Jahren trägt die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří den Welterbe-Titel. Dieser ist Qualitätsprädikat, verspricht für Gäste ein einzigartiges und authentisches Erlebnis und ist Verpflichtung zugleich. Zusätzlich sichert er die Wettbewerbsfähigkeit der Destination.

  • Wettbewerb GÄSTELIEBLING 2024: Die beliebtesten Ferienunterkünfte im Erzgebirge

    Im Erzgebirge dürfen sich drei Unterkünfte über die Auszeichnung GÄSTELIEBLING 2024 freuen: das Hotel und Restaurant Köhlerhütte in Grünhain-Beierfeld in der Kategorie Hotel, die Pension Pöhlbergblick in Annaberg-Buchholz in der Kategorie Pension sowie das Ferienhaus Richter in Thermalbad Wiesenbad in der Kategorie Ferienwohnung.

Mehr anzeigen