Direkt zum Inhalt springen
Saisonstart für die EAB (Foto: Axel Schlenkrich)
Saisonstart für die EAB (Foto: Axel Schlenkrich)

News -

Erzgebirgische Aussichtsbahn startet in die neue Saison

Am Ostersonnabend, dem 19. April 2025, startet die Erzgebirgische Aussichtsbahn (EAB) mit einem Dampfzugeinsatz in die neue Fahrtsaison 2025. Diese ist allerdings geprägt von einer ab Mai beginnenden längeren Sperrpause des Streckenabschnitts von Schlettau nach Annaberg-Buchholz Süd für umfangreiche Instandsetzungsarbeiten. Deshalb können erst ab September wieder Züge über die Gesamtstrecke verkehren.

Weitere Informationen sowie Fahrkarten sind in den bekannten Vorverkaufsstellen oder im Internet zu erwerben.

Das Deutschland-Ticket hat in den Zügen der Erzgebirgischen Aussichtsbahn keine Gültigkeit.

19. April Ostersonnabend auf der Erzgebirgischen Aussichtsbahn

Zum Ostersonnabend wird die Erzgebirgische Aussichtsbahn mit dem VSE-Museumszug, gezogen von der Dampflok 50 3616, zwischen Schwarzenberg und Annaberg-Buchholz unterwegs sein.

Am Morgen geht in Schwarzenberg der erste Zug des Tages um 08.40 Uhr auf die Reise, in Annaberg-Buchholz unt Bf beginnt die Rückfahrt um 10.25 Uhr. Schwarzenberg wird um 11.47 Uhr erreicht und wer mag kann im Zug sitzen bleiben und dem dortigen Eisenbahnmuseum (Ankunft ca. 12.05 Uhr) einen Besuch abstatten. Hier startet dann um 14.05 Uhr auch der zweite Zug des Tages, der um 14.15 Uhr vom Bahnhof Schwarzenberg abfahren wird. Ab Annaberg-Buchholz unt Bf fährt der Zug um 16.15 Uhr zurück und trifft um 17.43 Uhr in Schwarzenberg ein. Zu- und Ausstieg ist in jedem Unterwegsbahnhof möglich, im „heimlichen Hauptbahnhof“ Schlettau legen die Züge einen längeren Aufenthalt ein. Die Kollegen vom Eisenbahnverein Bahnhof Schlettau erwarten die Fahrgäste hier mit Imbiss- und Souvenirverkauf sowie Besuchsmöglichkeit der Ausstellung zur Bahnhofsgeschichte.

Von und zu den Zügen der EAB bestehen gute Anschlussmöglichkeiten von und zu den Zügen der DB-Erzgebirgsbahn.

3. Mai Erzgebirgische Aussichtsbahn trifft Obererzgebirgische Aussichtsbahn

Im Mai 1900 wurde die bereits bis 1966 in Etappen stillgelegte Bahnstrecke von Zwönitz über Elterlein nach Scheibenberg eröffnet. Bekanntheit erlangte sie unter dem Namen Obererzgebirgische Aussichtsbahn. Im Rahmen einer Festveranstaltung in Elterlein wird es einen Schienenersatzverkehr auf bzw. neben der historischen Trasse ab Scheibenberg geben. Die Erzgebirgische Aussichtsbahn verkehrt dazu mit historischem Triebwagen zwischen Schwarzenberg und Schlettau und bietet in Scheibenberg einen Anschluss zum Schienenersatzverkehr nach Elterlein.

16./17. August Mit der Erzgebirgischen Aussichtsbahn zum 30. Schwarzenberger Altstadt- und Edelweißfest

Aufgrund von Bauarbeiten werden unsere historischen Triebwagen nur zwischen Schwarzenberg und Schlettau fahren, ab Schlettau planen wir einen historischen Schienenersatzverkehr, der über Annaberg-Buchholz hinaus bis Jöhstadt verlängert wird, wo der Besuch der Thementage „25 Jahre Museumsbahnbetrieb Jöhstadt – Steinbach“ möglich ist.

20./21. September „Tag der Schiene“ und „200 Jahre Eisenbahn in Europa“ im Eisenbahnmuseum und Fahrten mit der EAB

Anlässlich dieser Veranstaltung öffnen die Vereinsmitglieder die Lokschuppentore für Besucher des Museums. Die historischen Triebwagen, auch als „Ferkeltaxi“ bekannt, gehen auf die Reise zwischen Schwarzenberg und Annaberg-Buchholz.

11./12. Oktober Herbstdampf mit der Erzgebirgischen Aussichtsbahn

Die Dampflok 50 3616 ist mit dem VSE-Museumszug zwischen Schwarzenberg und Annaberg-Buchholz unterwegs.

13./14. Dezember Nikolaus- und Lichterfahrten

Die Dampflok 50 3616 ist mit dem VSE-Museumszug zwischen Schwarzenberg und Annaberg-Buchholz zur Schwarzenberger Bergparade bzw. zwischen den Weihnachtsmärkten unterwegs.

27./28. Dezember Licht´lfahrten mit der Erzgebirgischen Aussichtsbahn

Entdecken Sie das festlich erstrahlende Weihnachtsland aus einem modernen Triebwagen der DB Erzgebirgsbahn.

(Bitte beachten: Wegen Bauarbeiten auf der Eisenbahnstrecke zwischen Annaberg-Buchholz und Schlettau können sich Programmänderungen erforderlich machen!)

Informationen und Fahrkarten sind vsl. ab Anfang April u. a. erhältlich:

  • im Internet unter: https://www.erzgebirgische-aussichtsbahn.de/1/online-buchung
  • Schwarzenberg-Information, Oberes Tor 5, 08340 Schwarzenberg
  • Tourist-Information im "Haus des Gastes - Kaiserhof", Annaberger Str. 80, 08352 Raschau-Markersbach
  • Stadtverwaltung Scheibenberg, R.-Breitscheid-Str. 35, 09481 Scheibenberg
  • Tourist-Information Schloss Schlettau, Schlossplatz 89, 09487 Schlettau
  • Crottendorfer Räucherkerzenland, Am Gewerbegebiet 11, 09474 Crottendorf
  • Tourist-Information Annaberg-Buchholz, Buchholzer Str. 2, 09456 Annaberg-Buchholz
  • sowie Restkarten beim Zugpersonal

www.vse-eisenbahnmuseum-schwarzenberg.de

Pressekontakt:

Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde e. V.

Thomas Strömsdörfer

Tel.: +49(0)160 386 40 84

presse@vse-eisenbahnmuseum-schwarzenberg.de

(Quelle: Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde e. V.)


Hinweis: Anhängende Fotos sind nur für diese Pressemitteilung bestimmt. Eine anderweitige Verwendung bedingt die vorherigeZustimmung des Urhebers.

Themen

Kategorien

Kontakt

Pressekontakt | Claudia Brödner

Pressekontakt | Claudia Brödner

Pressekontakt +49 (0)3733 188 00-23
Media Content Panel
VSE-Medieninfo 06_25 EAB-Dampfzug.jpg
VSE-Medieninfo 06_25 EAB-Dampfzug.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3920 x 2589, 1,01 MB
Download

DIE ERLEBNISHEIMAT

Der Tourismusverband Erzgebirge e.V. ist die Dachorganisation für die nationale und internationale Vermarktung der Reiseregion Erzgebirge. Die Region vermarktet sich als vom Bergbau geprägte Erlebnisheimat, sie bietet Besuchern mehr als 100 Freizeiteinrichtungen und Museen. Das Erzgebirge verfügt über Unterkünfte mit knapp über 30.000 Betten insgesamt, zwei Drittel davon im gewerblichen Bereich, ein Drittel in Häusern mit weniger als zehn Betten.

Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Deutschland