Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Infotafeln mit Stempelstellen gibt es entlang der MTB und Rennradstrecke des Stoneman Miriduidi

    Stoneman Miriquidi - Start der neuen Saison.

    Die Infotafeln & Stempelstellen sind installiert, die Starterpakete & Trophäen gepackt! Ab dem 26. April fällt der Startschuss für die Stoneman Miriquidi- Saison 2019. Bis zum 03. November können MTB- und Rennradfans sich wieder auf beweisen.

  • Der Grünhainichener Engel® erhält seinen elften Punkt. Bild: ruemmlerfotografie

    "Elf Punkte Zauber" neues Wendt & Kühn- Reiseangebot

    Seit 1915 steht Wendt & Kühn für eine einzigartige Verbindung von unverwechselbarem Design mit handwerklicher Tradition des Erzgebirges. Liebhaber und Sammler schätzen die aufwendig hergestellten Figuren und Spieldosen, gefertigt nach überlieferten Entwürfen der Gründerinnen Grete & Olly Wendt. Im Mai 2019 kann man den Mythos und das zeitlos schöne Erbe mit Elf Punkten exklusiv entdecken.

  • Zwönitzer Nachtwächter begleiten das Programm zur Lichtmess

    Licht aus: Ende der Weihnachtszeit wird im Erzgebirge gefeiert

    Mariä Lichtmess am 02.Februar ist der Tag, mit dem sich der weihnachtliche Festkreis schließt. Heute ist Mariä Lichtmess vielerorts im Erzgebirge letzter Höhepunkt der "dunklen Jahreszeit" und noch einmal Anlass für ein traditionelles Fest.

  • Winterabenteuer Stoneman Miriquidi on SNOW- geführte Skitour

    Winterabenteuer im Erzgebirge

    Stoneman Miriquidi on SNOW- drei Tage auf Ski über die höchsten Berge des Erzgebirges- das ist eine anspruchsvolle und faszinierende geführte Tour.

  • Lebendige Bergbautradition entdeckt  man vielerorts im Erzgebirge

    „Glück Auf“ im Erzgebirge. Reisehöhepunkte 2019

    Mehr als 800 Jahre Bergbautradition, ausgezeichnete Wanderwege & Wintersportmöglichkeiten, anspruchsvolle Radtouren, historische Eisenbahnen sowie weltbekannte Weihnachtsbräuche & Handwerkskunst: Wer ins Erzgebirge im Süden Sachsens aufbricht, lernt eine zweite Heimat kennen – die Erlebnisheimat. Modern und traditionell, mit Geschichte und Geschichten.

  • Lebendige Bergbautradition: Große Abschlussbergparade am 4.Advent in Annaberg- Buchholz

    Lebendige Bergmannstraditionen

    Die Tradition der Bergparaden und Bergaufzüge im Erzgebirge ist ein fester Bestandteil sächsischer Kultur. Vor diesem Hintergrund wurden die sächsischen Bergparaden 2016 nach einem Vorschlag der deutschen UNESCO-Kommission in das Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes in Deutschland aufgenommen. Den Höhepunkt im „Bergjahr“ bildet die Große Abschlussbergparade am 4. Advent.

  • Hoch hinaus auf den Fichtelberg geht es in der Stadt Kurort Oberwiesenthal

    Saisoneröffnung Skigebiete im Erzgebirge

    Erzgebirge - ein Wintermärchen. In den höheren Lagen des Erzgebirges hat es kräftig geschneit, daher dürfen sich Wintersportfreunde auf den Start der Ski- & Langlaufsaison 2018/2019 freuen. Ab auf die Piste, hinein in die Loipe!

  • Laternen-Wanderungen durch die Silberstadt® Freiberg / Foto: Silberstadt® Freiberg  599media P. Schmidt

    Romantische Laternen-Wanderungen durch die Silberstadt® Freiberg

    Die Silberstadt® Freiberg lädt während der Wintermonate zu romantischen Laternenwanderungen mit Glühweinstopp ein. Hier erahnt man, welchen Weg einst die Bergleute nach getaner Arbeit im schwachen Schein ihrer Laternen auf sich nahmen. Für Gäste hingegen ist es eine romantische Tour durch eng verwinkelte Gassen und entlang der Stadtmauer Freibergs.
    Die Premiere dieser Stadtführung findet am 23

  • Die KARO DANCERS sind bei der Geburtstagsparty 20Jahre ACTINON Bad Schlema mit von der Partie ©CocoPixMedia

    "Die Goldenen Zwanziger" bezaubern Bad Schlema

    Bad Schlemas Jubiläumsjahr bietet 27. Oktober einen weiteren Höhepunkt. Nach den Feierlichkeiten zu 100 Jahren Kurbetrieb im Schlematal feiert nun das Gesundheitsbad ACTINON sein 20-jähriges Bestehen und heißt Gäste unter dem Motto "Willkommen in den Goldenen Zwanzigern" herzlich Willkommen.

  • Bandonion Festival Carlsfeld Foto_TVE-Studio2Media

    Heiße Tango- Rhythmen und tanzende Puppen

    Carlsfeld, die Geburtsstätte des Bandonions, lockt mit lateinamerikanischen Klängen und heißen Rhythmen zum Tango-Tanzen. Das diesjährige 25. Carlsfelder Bandonionfestival steigt vom 3. bis 7. Oktober 2018. Rund um den Altenberger Ortsteil Bärenfels tanzen hingegen vom 5. bis 7. Oktober 2018 die Puppen, denn hier steht das Osterzgebirgische Puppentheaterfest an.

  • Ausstellung "Zarenträume" im Museum Knochenstampfe Zwoenitz

    Zarenträume - einmalige Sonderausstellung

    Im Mittelpunkt der Ausstellung „Die Blutdiamanten der Romanows“ im Museum Knochenstampfe Zwönitz, stehen die funkelnden Geschmeide der russischen Zarenfamilie.

Mehr anzeigen