Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Erzgebirgische Aussichtsbahn im 2. Halbjahr 2025

    20./21. September „Tag der Schiene“ und „200 Jahre Eisenbahn in Europa“ im Eisenbahnmuseum und Fahrten mit der EAB
    Anlässlich dieser Veranstaltung öffnen die Vereinsmitglieder die Lokschuppentore für Besucher des Museums. Die historischen Triebwagen, auch als „Ferkeltaxi“ bekannt, gehen auf die Reise zwischen Schwarzenberg und Annaberg-Buchholz.
    11./12. Oktober Herbstdampf mit der

    zu sehen ist eine alte Dampflok, die auf Schienen durch die bunte Natur des Herbstes fährt
  • Der Klang Europas: Silbermann-Tage vom 5. bis 14. September 2025

    Die 26. Silbermann-Tage werden in diesem Jahr an einem ganz außergewöhnlichen Ort eröffnet: der Lokschuppen am Schauplatz Eisenbahn in Chemnitz-Hilbersdorf ist die perfekte Location für das Konzert mit dem European Union Baroque Orchestra (EUBO). Ganz im Zeichen des diesjährigen Festivalthemas lässt das Orchester, das in diesem Jahr 40 Jahre besteht, das Programm „Europa tanzt“ erklingen.

    auf dem Bild ist ein Teil der Silbermannorgel im Dom St. Marien in Freiberg zu sehen
  • 360-Grad-Edutainment im Schloss Augustusburg: Geheimes Laboratorium öffnet

    Im Schloss Augustusburg feiert mit „Das geheime Laboratorium“ ein neues, interaktives Angebot Premiere, das eigens für das Kulturdenkmal entwickelt wurde. Zwei immersive Shows führen in die Welt des 16. Jahrhunderts in einzigartigen Kulissen mit Spezialeffekten und spannenden Aufgaben.

    eine Hexenmeisterin und drei Hexenlehrlinge - sie schauen interessiert zu, welchen Stein die Hexenmeisterin in ihrerHand hält
  • 200 Jahre Eisenbahn: VMS lädt zum größten Bahnfest der Region

    Die Eisenbahn wird 200 Jahre alt: Im September 1825 fuhr die erste Bahn – zwischen Stockton und Darlington (England). Zum Jubiläum lädt der VMS in Kooperation mit Partnern und Vereinen zu einem Riesenfest rund um den Schienenverkehr ein. Tickets können ab jetzt bestellt werden.

    alte Lokomotiven, Gleise, ein alter Backsteinbahnhof und das Logo 200 Jahre Eisenbahn als Fotomontage
  • Spielzeugmacherfestival feiert europäisches Holzhandwerk

    Vom 29. bis 31. August 2025 findet in Seiffen, einem der 38 Orte der Kulturhauptstadtregion, das erste europäische Spielzeugmacherfestival statt. Traditionelle Handwerkskunst und zeitgenössisches Design treffen in Seiffen, einem Zentrum der Erzgebirgischen Volkskunst*, aufeinander. Festival-Location ist ein ehemaliges Schwimmbad, das nach 20 Jahren Leerstand erstmals wieder seine Türen öffnet.

    zu sehen ist ein altes Erlebnishallenbad in Seiffen im Erzgebirge, welches in die Jahre gekommen ist und teilweise mit Planen
  • Neues Angebot: Klassenfahrt auf der BLOCKLINE

    Die BLOCKLINE kann ab sofort auch als Klassenfahrt für Schüler ab Klasse 6 gebucht werden. Das Angebot umfasst die Befahrung der BLOCKLINE und Umgebung Altenbergs als Standorttouren mit vier Übernachtungen, Vollpension, Kurtaxe und Abenteuer-Starterpaket.

    Eine Frau zeigt einem Mann etwas auf einer BLOCKLINE Informationstafel, im Hintergrund Natur und ein BLOCKLINE Portal
  • 8. Europäisches Töpferfest in Annaberg-Buchholz - Begegnung, Handwerk und Kultur in der Annaberger Altstadt

    Vom 1. bis 3. August 2025 verwandelt sich die historische Altstadt von Annaberg-Buchholz in eine offene Werkstatt europäischer Keramikkunst: Das 8. Europäische Töpferfest lädt Gäste aus nah und fern zu einem besonderen Wochenende voller Handwerk, Kultur und Begegnung ein.
    Rund 60 Töpferinnen und Töpfer aus Deutschland und 8 weiteren europäischen Ländern präsentieren ihre handgefertigten Werke,

  • Treibjagd im Dunkelwald 2025 – Dein MTB-Etappenrennen

    Die Mountainbike-Destination Sachsen lädt ein: Das viertägige Etappenrennen vom 17. bis 20. Juli 2025 im Dunkelwald Miriquidi wird Mountainbiker fordern und zugleich begeistern. Die drei Schnellsten werden mit Preisgeld geehrt.

    ein Banner des Events Treibjagd im Dunkelwald mit Details zum Event und Hintergrund
  • Wandern in Zeiten des Klimawandels: Deutsche Spitzenwege präsentieren bei 3. Zukunftswerkstatt wegweisende Lösungen zur Nachhaltigkeit

    Die Top Trails of Germany, ein Zusammenschluss der führenden deutschen Weitwanderwege, starten eine gemeinsame Nachhaltigkeitsoffensive. Bei der „3. Zukunftswerkstatt Wandern“ in Hinterzarten am Westweg-Schwarzwald tauschten sich Wanderexpert:innen und Vertreter:innen von interessierten Partnerdestinationen über innovative Konzepte für nachhaltiges Wandern aus.

    die Teilnehmer der 3. Zukunftswerkstatt der Top Trails of Germany versammeln sich auf einem Gruppenfoto
  • Kammweg Erzgebirge – „Hřebenovka“: Ein Symbol der Rückbesinnung auf die Wurzeln und eine neue touristische Herausforderung in der Region Ústí

    Die Region Ústí hat gemeinsam mit dem Tschechischen Touristenklub – Regionalverband Ústí – die Neu-Markierung der einzigartigen Fernwanderroute „Hřebenovka“ im östlichen Teil des Erzgebirges abgeschlossen. Die Route der Hřebenovka knüpft an den Teil in der Region Karlsbad bei Boží Dar an und führt über den Klínovec in das Gebiet der Region Ústí.

    feierliche Eröffnung der Fernwanderroute „Hřebenovka“ im Juni 2025 mit dem typischen Kamm-Symbol im Vordergrund
Mehr anzeigen