Direkt zum Inhalt springen
Der Kammweg Erzgebirge-Vogtland startet in seine 15. Wandersaison. (Foto: TVV/Dirk Rückschloß)
Der Kammweg Erzgebirge-Vogtland startet in seine 15. Wandersaison. (Foto: TVV/Dirk Rückschloß)

Pressemitteilung -

Kammweg Erzgebirge-Vogtland: Veranstaltungen zum Saisonstart am 1. Mai

Annaberg-Buchholz, 25. April 2025. Der Kammweg Erzgebirge-Vogtland gilt als einer der schönsten Weitwanderwege Deutschlands und startet in diesem Jahr bereits in seine fünfzehnte Wandersaison. Inmitten der Hügellandschaft, der Wälder, Wiesen und Seen ist Platz für Ruhe, zum Durchatmen, um Ausblicke zu genießen und der urwüchsigen Natur ganz nah zu sein.

Traditionell wird das „Anwandern am Kammweg“ am 01. Mai an verschiedenen Orten im Erzgebirge gefeiert. In Altenberg, Olbernhau und rund um den Schwartenberg in Neuhausen und Seiffen laden geführte Wanderungen und Feste zur offiziellen Eröffnung der Wandersaison ein.

Zum Altenberger Wandertag werden fünf abwechslungsreiche, geführte Themenwanderungen angeboten: eine Kneipp-Gesundheitswanderung, die erste Pingenwanderung der Saison, eine Kräuterwanderung, eine Kammweg-Schnuppertour oder für alle Fahrradfreunde eine Bike-Schnuppertour. Auf dem Altenberger Bahnhofsvorplatz gibt es ein Programm für die ganze Familie mit Live-Musik, buntem Markttreiben, Bastelangeboten und einer Wildkräuterküche.

Vom 02. bis 04. Mai schließt sich in Altenberg das Welterbe-Wanderwochenende an. Vier verschiedene Touren an insgesamt 14 Terminen führen in die Natur und Geschichte der Region und stellen die Montanregion und das UNESCO-Welterbe thematisch in den Mittelpunkt.

Die Frühjahrs-Wanderwoche mit einem umfangreichen Angebot an verschiedenen Themenwanderungen findet im Zeitraum vom 17. bis 25. Mai statt. Weitere Informationen unter: www.altenberg.de

Bevor die Rad- und Wandersaison in Olbernhau offiziell beginnt, werden alle Teilnehmer vorab mit einem Morgenkaffee im Gelände der Saigerhütte begrüßt. Drei verschiedene Wanderungen und eine Radtour stehen zur Wahl. Die Anmeldung ist gegen eine kleine Gebühr vor Ort möglich. Ab dem Mittag rundet ein Wanderfest mit musikalischer Umrahmung und Bewirtung den Wandertag stimmungsvoll ab. Informationen zu den angebotenen Touren unter: www.olbernhau.de/wandern

Rund um den Schwartenberg führen drei Touren zwischen neun und 22 Kilometern zu den schönsten Ecken um Seiffen und Neuhausen. Treffpunkt der Wanderer ist der Bahnhofsvorplatz in Neuhausen. Die geführten Wanderungen werden von ortskundigen Wanderführern geleitet und sind kostenfrei. Für das leibliche Wohl entlang der Strecke und am Ziel ist gesorgt. Den krönenden Abschluss bildet das traditionelle Maibaumsetzen in Neuhausen.

In der Region rund um den Schwartenberg schließt sich die Frühjahrswanderwoche bis zum 10. Mai an. Täglich wird eine geführte Themenwanderung angeboten. Weitere Informationen unter: www.neuhausen.de

Alle weiteren Informationen zu den Touren und zum Saisonstart unter: www.erzgebirge-tourismus.de/kammweg

Ein großes Dankeschön gilt den Kommunen, allen Wegewarten und den vielen Helfern, die zuverlässig gute Arbeit leisten, damit die Wandersaison auf dem Kammweg Erzgebirge-Vogtland in gewohnter Qualität stattfinden kann.

Rezertifizierung als Qualitätsweg: Zum sechsten Mal strebt der Tourismusverband Erzgebirge (TVE) die Rezertifizierung des Kammweges Erzgebirge-Vogtland als Qualitätsweg durch den Deutschen Wanderverband an. Die dafür notwendigen Schritte werden derzeit eingeleitet. Das Prädikat Qualitätsweg „Wanderbares Deutschland" setzt bundesweit einheitliche Standards für Wanderwege und gilt als Gütesiegel für weitere drei Jahre.

Jetzt abstimmen: Der Kammweg Erzgebirge-Vogtland steht in der Kategorie Mehrtagestouren zur Wahl als „Deutschlands schönster Wanderweg“. Bis zum 30. Juni 2025 können Wanderfreunde aus ganz Deutschland ihre Stimme abgeben, um dem Kammweg Erzgebirge-Vogtland die größtmögliche Chance auf den begehrten Titel zu geben. Abgestimmt werden kann online unter www.wandermagazin.de/wahlstudio oder per Wahlkarte. Die Wahlkarten liegen an verschiedenen Stellen im Erzgebirge aus, unter anderem in den Tourist-Informationen oder in den Geschäftsstellen des TVE in Annaberg-Buchholz und Dippoldiswalde.

Digitale Wandernadel: Ambitionierte Wanderer können die beliebten Wandernadeln des Kammweges Erzgebirge-Vogtland digital auf ihrem Smartphone sammeln. Weitere Informationen unter: www.erzgebirge-tourismus.de/digitale-wandernadel/

Hinweis: Für einen unbeschwerten Start in die Kammwandersaison empfehlen sich festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und ausreichend Proviant.

Hintergrundinformation: Anspruchsvolles Wanderglück über die höchsten Gipfel des Erzgebirges ist auf dem Weitwanderweg garantiert. Der 287 km lange Weg führt von Altenberg/Geising über das Vogtland bis nach Blankenstein in Thüringen. Unberührte Natur, malerische Ortschaften, Einblicke in die UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří und eine überraschend schöne Landschaft machen den Reiz aus. Der Kammweg Erzgebirge-Vogtland kann in Etappen, aber auch als Standort-, Tages- oder Themenwanderung erwandert werden.

Kontakt & Informationen

Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Birgit Knöbel

Projektmanagement Wandern

Adam-Ries-Straße 16, 09456 Annaberg-Buchholz

Tel.: +49 (0) 3733 188 00 29

www.erzgebirge-tourismus.de

Themen

Kategorien


Über den Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Der Tourismusverband Erzgebirge e.V. ist die Dachorganisation für die nationale und internationale Vermarktung der Reiseregion Erzgebirge. Ausgezeichnete Rad-& Wanderwege, Wintersportmöglichkeiten, über 800 Jahre Bergbautradition, weltbekannte Weihnachtsbräuche & Handwerkskunst sowie historische Dampfeisenbahnen: Wer in das Erzgebirge im Süden Sachsens aufbricht, lernt eine zweite Heimat kennen – die Erlebnisheimat. Modern und traditionell, mit Geschichte und Geschichten!

Kontakt

Pressekontakt | Claudia Brödner

Pressekontakt | Claudia Brödner

Pressekontakt +49 (0)3733 188 00-23
Media Content Panel
Etappe 13_Wandern_Kammweg_Schneckenstein_Halde_22.06.23_Dirk_Rueckschloss-0675-ARW_Archiv TVV.jpg
Etappe 13_Wandern_Kammweg_Schneckenstein_Halde_22.06.23_Dirk_Rueckschloss-0675-ARW_Archiv TVV.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
9508 x 6336, 32,6 MB
Download
Media Content Panel
Etappe 13_Wandern_Kammweg_Mühlleithen_22.06.23_Dirk_Rueckschloss-0884-ARW.jpg
Etappe 13_Wandern_Kammweg_Mühlleithen_22.06.23_Dirk_Rueckschloss-0884-ARW.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
9778 x 6336, 38,7 MB
Download
Media Content Panel
Kammweg_19.06.23_Dirk_Rueckschloss-0644.jpg
Kammweg_19.06.23_Dirk_Rueckschloss-0644.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
2000 x 3000, 4,95 MB
Download
Media Content Panel
Kammweg_Wandern_Foto TVE_Dirk Rückschloss.jpg
Kammweg_Wandern_Foto TVE_Dirk Rückschloss.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
9504 x 6336, 36,2 MB
Download
Media Content Panel
Unterwegs auf dem Kammweg_Foto TVE_Franziska Consolati (2).jpg
Unterwegs auf dem Kammweg_Foto TVE_Franziska Consolati (2).jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
5732 x 3821, 14,1 MB
Download
Media Content Panel
LOWA_Gruppenwanderung_Oberwiesenthal_Dirk_Rueckschloss-0533.jpg
LOWA_Gruppenwanderung_Oberwiesenthal_Dirk_Rueckschloss-0533.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
6336 x 9504, 27,9 MB
Download

DIE ERLEBNISHEIMAT

Der Tourismusverband Erzgebirge e.V. ist die Dachorganisation für die nationale und internationale Vermarktung der Reiseregion Erzgebirge. Die Region vermarktet sich als vom Bergbau geprägte Erlebnisheimat, sie bietet Besuchern mehr als 100 Freizeiteinrichtungen und Museen. Das Erzgebirge verfügt über Unterkünfte mit knapp über 30.000 Betten insgesamt, zwei Drittel davon im gewerblichen Bereich, ein Drittel in Häusern mit weniger als zehn Betten.

Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Deutschland