Sächsischer Fahrradpreis 2019 für das Erzgebirge
Das Erzgebirge kann sich auf zwei Rädern sehen lassen. Der erste „Sächsische Fahrradpreis 2019“ geht an den Zweckverband Muldentalranderweg sowie den Landkreis Görlitz.
Das Erzgebirge kann sich auf zwei Rädern sehen lassen. Der erste „Sächsische Fahrradpreis 2019“ geht an den Zweckverband Muldentalranderweg sowie den Landkreis Görlitz.
Ab 01. Mai heißt es wieder „Dachs statt Dax- einsteigen und abschalten“ auf dem Kammweg Erzgebirge- Vogtland, einem der schönsten Weitwanderwege Deutschlands. Wandern und seinen Horizont erweitern – mal ohne Handy, kein Mailempfang, keine Aktien-Kurse checken. Auf dem sächsisch-böhmischen Gebirgskamm sagen sich Fuchs und Hase gute Nacht – weil es sie noch gibt.
Die Infotafeln & Stempelstellen sind installiert, die Starterpakete & Trophäen gepackt! Ab dem 26. April fällt der Startschuss für die Stoneman Miriquidi- Saison 2019. Bis zum 03. November können MTB- und Rennradfans sich wieder auf beweisen.
In Lahti endete vor wenigen Tagen die Junioren Weltmeisterschaft Ski Nordisch und die U23 Skilanglauf Weltmeisterschaften. Nun bekommt das Oberwiesenthaler Organisationsteam den Staffelstab und stellt zugleich den Auftritt der kommenden Doppelveranstaltung vor.
Stoneman Miriquidi on SNOW- drei Tage auf Ski über die höchsten Berge des Erzgebirges- das ist eine anspruchsvolle und faszinierende geführte Tour.
Mehr als 800 Jahre Bergbautradition, ausgezeichnete Wanderwege & Wintersportmöglichkeiten, anspruchsvolle Radtouren, historische Eisenbahnen sowie weltbekannte Weihnachtsbräuche & Handwerkskunst: Wer ins Erzgebirge im Süden Sachsens aufbricht, lernt eine zweite Heimat kennen – die Erlebnisheimat. Modern und traditionell, mit Geschichte und Geschichten.
Der Schnee knirscht leise unter den Sohlen, der Wald duftet. Winterwandern gehört wohl zu den idyllischsten Aktivitäten, die man in der kalten Jahreszeit machen kann. Egal ob mit oder ohne Schnee, die Möglichkeiten sind vielfältig, Natur & Landschaft im Winterschlaf zu entdecken.
Erzgebirge - ein Wintermärchen. In den höheren Lagen des Erzgebirges hat es kräftig geschneit, daher dürfen sich Wintersportfreunde auf den Start der Ski- & Langlaufsaison 2018/2019 freuen. Ab auf die Piste, hinein in die Loipe!
Am Sonnabend, den 29. September 2018, rollen bei der 6. Rallye Elbflorenz wieder 160 Oldtimer durch die schönsten Regionen Sachsens. In diesem Jahr startet das rollende Fahrzeugmuseum erstmals im Erzgebirge.
„Hereinspaziert und staunen“ das Musikfest Erzgebirge präsentiert bis zum 11.September 2018 „Barocke Circusträume“
Die Wanderschuhe geschnürt, Rucksäcke gepackt und auf zum Frischluft tanken: Vom 15. - 23. September 2018 geht es zur Herbst- Wanderwoche im Erzgebirge wieder in die Spur, um Landschaft & Kultur zu entdecken.
Sensationelles Stück für Manufaktur der Träume in Annaberg-Buchholz: Weltweit einziger Bergaufzug aus Elfenbein aus der Zeit um 1700 bereichert künftig das Erlebnismuseum.
Die Zeit der Sommerküche ist angebrochen und im Erzgebirge kommt bei den Heimatgenuss- Partnern der Herd vor die Tür. Grillabende an der Kammwegrast in Altenberg oder gemütliche Grill- Picknicke auf der Kreuztannenwiese in Sayda sind perfekte Genussorte.
Wer im Erzgebirge unterwegs ist, dem begegnet das Brauchtum der Bergleute auch heute noch allerorts. Das herzliche „Glück auf“, das einem hier an allen Ecken entgegenschallt, ist bester Beweis dafür. Bei einem Besuch lässt sich die über 800 - jährige Bergbaugeschichte vielfältig entdecken.
Der Sommer ist im Erzgebirge angekommen und die Feriengäste sollten folgen. Denn auf sie wartet Naturidylle, Badespaß & Freizeitvergnügen! Es gibt geheimnisvolle Bergwerke, zahlreiche historische Bauten, Schlösser & Burgen, eine malerische Landschaft und fantastische Erlebnisangebote.
Das neue A und O für Rennradfans. Nach dem grandiosen Erfolg des Stoneman Miriquidi für Mountainbiker, lädt das Erzgebirge nun auch Rennradfahrer ein, die weiten Erzgebirgsblicke und die atemberaubenden Gipfelerlebnisse auf Asphalt zu spüren.
1768 gilt als Geburtsstunde des modernen Circus. Der britische Offizier Philip Astley gründete in London eine Reitschule, in der regelmäßig Dressuren und dann auch bald Akrobatik, Jonglage und Clownerie vorgeführt wurden, wo alles zu finden war, was den Menschen faszinierte. Nun schickt sich das Musikfest Erzgebirge an, diese Unterhaltungskunst auf gänzlich neue Weise zu präsentieren.
Zur Schlossnacht am 7. Juli 2018 eröffnet in Schloss & Park Lichtenwalde die Premieren-Ausstellung „Scherenschnitte | Cut-Outs – entdecken die Welt“. Die Sonderausstellung zeigt erstmalig die kreativen Fotografien des genialen Kopfs Rich McCor alias @Paperboyo, der die Welt mit Karton, Schere und Kamera zu seinem Ideenspielplatz macht.
„Die deutschen Mittelgebirge sind ein starkes Stück Deutschland“, so lautet der Slogan des Vereins Deutsche Mittelgebirge e.V., der sich im Mai 2018 zur fünften Klausurtagung im Kloster Kostenz im Bayerischen Wald traf. Die Tagung stand ganz im Zeichen des Themas Vertrieb.
Diese Berge sind sogar von innen schön! Das beweisen die vielen Stollen & Schächte der Besucherbergwerke, die zu spannenden Entdeckungen durch die 800-jährige Bergbaugeschichte des Erzgebirges einladen. Auch übertage gibt es wahre Schätze zu erkunden. Alljährlich laden am ersten Juniwochenende die Bergbau Erlebnistage ein, das Erzgebirge auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe zu entdecken!