Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Sachsen unterstützt den Wander- und Pilgertourismus

Ob als Kurzausflug ins Lausitzer Seenland, als Tagestour durch die Sächsische Schweiz oder entlang der Via Regia durch ganz Sachsen: Wander- und Pilgertouren werden immer beliebter. Der Freistaat Sachsen reagiert auf diesen Trend mit der Förderung entsprechender Initiativen und dem Aufbau einer Wander- und Pilgerakademie.

das Lümmelsofa zum Ausruhen (Foto: Stadtverwaltung Rabenau / Hr. Raabe)

„Sagenhafter Mühlberg“ – der neue Erlebnisweg in Rabenau

Den Fußweg gegenüber des Weißeritztalbahn-Bahnhofs im Rabenauer Grund zieren neuerdings Rabenspuren. Sie führen direkt zum unteren Eingangsportal des neugestalteten Erlebniswegs „Sagenhafter Mühlberg“, der Bahnhof und Oberstadt verbindet.

Lebendige Bergbautradition entdeckt  man vielerorts im Erzgebirge

„Glück Auf“ im Erzgebirge. Reisehöhepunkte 2019

Mehr als 800 Jahre Bergbautradition, ausgezeichnete Wanderwege & Wintersportmöglichkeiten, anspruchsvolle Radtouren, historische Eisenbahnen sowie weltbekannte Weihnachtsbräuche & Handwerkskunst: Wer ins Erzgebirge im Süden Sachsens aufbricht, lernt eine zweite Heimat kennen – die Erlebnisheimat. Modern und traditionell, mit Geschichte und Geschichten.

DIE ERLEBNISHEIMAT

Der Tourismusverband Erzgebirge e.V. ist die Dachorganisation für die nationale und internationale Vermarktung der Reiseregion Erzgebirge. Die Region vermarktet sich als vom Bergbau geprägte Erlebnisheimat, sie bietet Besuchern mehr als 100 Freizeiteinrichtungen und Museen. Das Erzgebirge verfügt über Unterkünfte mit knapp über 30.000 Betten insgesamt, zwei Drittel davon im gewerblichen Bereich, ein Drittel in Häusern mit weniger als zehn Betten.

Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Deutschland