Direkt zum Inhalt springen
Jubel und Erleichterung - die UNESCO erklärt die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří zum Welterbe
Jubel und Erleichterung - die UNESCO erklärt die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří zum Welterbe

Pressemitteilung -

Einladung zur Pressekonferenz zum UNESCO-Welterbetitel

Hurra, die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří ist Welterbe! Vorgestern verkündete das Welterbekomitee der UNESCO auf der 43. Tagung in der Hauptstadt Aserbaidschans, Baku, die Entscheidung über die Ernennung zum Welterbe. 

Der Welterbe Montanregion Erzgebirge e.V. c/o Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH laden zur Pressenkonferenz anlässlich der Ernennung der Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří zum UNESCO-Welterbe ein. Als Projektpartner steht der Tourismusverband Erzgebirge e.V. (TVE) unterstützend zur Seite, stellvertretend für seine Mitglieder und touristischen Träger in der Region. Ines Hanisch-Lupaschko, Geschäftsführerin des TVE, wird als Gesprächspartnerin während der Pressekonferenz für Ihre Fragen zur Verfügung stehen.

Pressekonferenz zum UNESCO-Welterbetitel

Mittwoch, 10.07.2019, 11:00 Uhr

Bergmagazin Marienberg

Am Kaiserteich 3,09496 Marienberg

Gesprächspartner während der Pressekonferenz:

  • Volker Uhlig, Vorsitzender des Vereins Welterbe Montanregion Erzgebirge
  • Prof. Dr. Helmuth Albrecht, TU Bergakademie Freiberg
  • Ines Hanisch-Lupaschko, Geschäftsführerin Tourismusverband Erzgebirge e.V.
  • Matthias Lißke, Geschäftsführer Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH


Eine kurze Rückmeldung zur Teilnahme bitte bis Dienstag, 09.07.2019, 18.00 Uhr an schulze@wfe-erzgebirge.de.

Themen

Kategorien


Über den Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Der Tourismusverband Erzgebirge e.V. ist die Dachorganisation für die nationale und internationale Vermarktung der Reiseregion Erzgebirge. Ausgezeichnete Rad-& Wanderwege, Wintersportmöglichkeiten, über 800 Jahre Bergbautradition, weltbekannte Weihnachtsbräuche & Handwerkskunst sowie historische Dampfeisenbahnen: Wer in das Erzgebirge im Süden Sachsens aufbricht, lernt eine zweite Heimat kennen – die Erlebnisheimat. Modern und traditionell, mit Geschichte und Geschichten!

Kontakt

Zugehörige Meldungen