Klingende Montanregion in der Silberstadt® Freiberg
Die Silberstadt Freiberg hebt mit der „Klingenden Montanregion“ einen kulturellen Schatz.
Die Silberstadt Freiberg hebt mit der „Klingenden Montanregion“ einen kulturellen Schatz.
Mit Farben und Formen geizt die Natur im Erzgebirge gewiss nicht. Rollen die Räder eben noch durch ein weites Tal, geht es nur wenige Kilometer später durch enge Schluchten mit bizarren Felsformationen weiter. Mit dem Rad auf aussichtsreichen Höhen entlang des Kamms oder durch romantische Täler, das ist pure Zweiradliebe im Erzgebirge!
Während auf der Mountainbike Strecke des „Stoneman Miriquidi“ bereits die Räder rollen und die 5. Saison eröffnet ist, laufen für die Premiere des „Stoneman Miriquidi Road“ ( Straßenradvariante ) alle Vorbereitungen auf Hochtouren.
Ab 01. Mai heißt es wieder „Dachs statt Dax- einsteigen und abschalten“ auf dem Kammweg Erzgebirge- Vogtland, einem der schönsten Weitwanderwege Deutschlands. Wandern und seinen Horizont erweitern – mal ohne Handy, kein Mailempfang, keine Aktien-Kurse checken. Auf dem sächsisch-böhmischen Gebirgskamm sagen sich Fuchs und Hase gute Nacht – weil es sie noch gibt.
Die neue Sonderausstellung „Im Reich der Fantasie – Märchen-, Tier- und Kinderfiguren“ können Besucher ab dem 14. April 2018 erleben. Diese inszeniert Figuren neben ihren literarischen Vorbildern und zeigt seltene Zeichnungen und Skizzen der Künstlerinnen Grete und Olly Wendt. Vor der Eröffnung bekräftigten die Wendt & Kühn KG und der Tourismusverband Erzgebirge e.V. die weitere Zusammenarbeit.
Die einzigartige Sonderschau im Motorradmuseum Schloss Augustusburg zeigt 15 historische Rekord- und Rennfahrzeuge aus sechs Jahrzehnten und erzählt die Geschichte des unbändigen Eifers um Geschwindigkeitsrekorde und Hochleistungstechnik.
„Ein Lächeln zu Gast“ – heißt es aktuell im Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge, wo die größte bisher in Sachsen gezeigte Schau von Playmobil-Miniaturwelten zum Staunen einlädt.
Das Erzgebirge wartet mit tollen Veranstaltungen & Highlights im Frühling und zur Osterzeit auf, wie zum Beispiel die Sonderschauen „Sachsens schönstes Osternest“ in Dorfchemnitz bei Zwönitz oder die große Osterschau im Gelenauer Depot Pohl Ströher. Ein Meer aus tausend Blüten erwartet in einigen Wochen Naturliebhaber bei der Krokusblüte in Drebach.
Vor einigen Wochen fieberten alle zu den Olympischen Winterspielen im Südkoreanischen Pyeongchan mit den Athleten. Nun dürfen die Sportler aus dem Erzgebirge begrüßt und gefeiert werden und das mit Stolz, denn die Erfolge können sich sehen lassen.
Ab dem 24. März heißt es in der Figurenwelt in Seiffen „Mit Wendt & Kühn Bauklötze staunen“. Die Spendenaktion bildet den Auftakt für die Aktionswochen „Verspielte Figurenwelt“ – vom 24. März bis 8. April 2018 lädt die Verkaufsgalerie täglich von 10 bis 17 Uhr zum Spielen ein.
Hier geht noch Winter: Mit verschiedensten Aktionen und Après-Ski-Partys kommt beim „Winterspass in Oberwiesenthal“ jede Menge Unterhaltung und Spaß am Fichtelberg auf.
Vom 6. bis 16. September 2018 wird das Musikfest unter dem neuen Thema »TRÄUME« zum fünften Mal kulturhungrige Gäste verzaubern. Der Intendant des Festivals, Hans-Christoph Rademann, verkörpert selbst die reizvolle Verbindung aus Verwurzelung in der Region und künstlerischen Leistungen von internationalem Rang.
Eisige Kälte das Erzgebirge fest im Griff. Doch wer will schon bei diesem Kaiserwetter drinnen bleiben. Elegante und schicke Fingerkleider sind ein MUSS. Daher lohnt sich ein Abstecher in Handschuhmanufaktur BERGAUER in Schneeberg.
Pünktlich zum Beginn der Winterferien, zeigt sich die kalte Jahreszeit von der schönsten Seite. Egal ob Wintersport, Rodeln, Wandern, Eislaufen oder jede Menge Erlebnis-& Freizeitangebote - willkommen zur Winterzeit im Erzgebirge!
Die Geschichte des Automobils hat bisher nur wenige Fahrzeuge hervorgebracht die eine symbolische Bedeutung erlangen konnten. Der in Zwickau entwickelte und produzierte Kleinwagen „Trabant“ gehört zweifelsohne dazu - ob als treuer Begleiter auf Urlaubsreisen, als Transporteur allerei wichtiger DDR-Konsumgüter oder diverser „Bückware“.
Trotz seines jähen Produktionsendes nach der Wende wird der
Mariä Lichtmess (am 02.Februar) ist der Tag, mit dem sich der weihnachtliche Festkreis schließt. Heute ist Mariä Lichtmess vielerorts im Erzgebirge letzter Höhepunkt der "dunklen Jahreszeit" und noch einmal Anlass für ein traditionelles Fest.
Wer Lust auf Schnee und Gaudi hat, sollte die kommenden 2 Januarwochenenden in Oberwiesenthal nicht verpassen!
Mehr als 800 Jahre Bergbautradition, ausgezeichnete Wanderwege, anspruchsvolle Radtouren, historische Eisenbahnen sowie weltbekannte Weihnachtsbräuche & Handwerkskunst: Wer ins Erzgebirge im Süden Sachsens aufbricht, lernt eine zweite Heimat kennen – die Erlebnisheimat. Modern und traditionell, mit Geschichte und Geschichten.
Reiseerlebnisse 2018
„Freiberg im Silberrausch“: Die Bergsta
Winterbiker rollen alljährlich zum Motorrad-Wintertreffen auf Schloss Augustusburg ein.
Seit Jahren pilgern in den Sommermonaten tausende Mountainbiker ins Erzgebirge, um die anspruchsvolle, grenzüberschreitende MTB- Strecke „Stoneman Miriquidi“ in Angriff zu nehmen. Im Januar 2017 bahnte sich im Erzgebirge ein genialer Winter mit viel Tiefschnee und perfekten Bedingungen an. Die Idee für ein einzigartiges Abenteuer war somit geboren. „Stoneman Miriquidi on Snow“