Direkt zum Inhalt springen

Themen: Tourismus

  • Licht aus: Ende der Weihnachtszeit wird im Erzgebirge gefeiert

    Mariä Lichtmess am 02.Februar ist der Tag, mit dem sich der weihnachtliche Festkreis schließt. Heute ist Mariä Lichtmess vielerorts im Erzgebirge letzter Höhepunkt der "dunklen Jahreszeit" und noch einmal Anlass für ein traditionelles Fest.

  • Gästekarte Erzgebirge mit attraktiven Rabattpartnern

    Als erste Reiseregion in Sachsen hat das Erzgebirge im Jahr 2015 für Übernachtungsgäste das einheitliche Gästekartensystem „Gästekarte Erzgebirge“ eingeführt. Nach drei Jahren zieht der Tourismusverband Erzgebirge e.V. eine positive Bilanz hinsichtlich der beteiligten Partner. Seit Januar 2019 sind weitere neue attraktive Rabattpartner mit dabei.

  • Winterabenteuer im Erzgebirge

    Stoneman Miriquidi on SNOW- drei Tage auf Ski über die höchsten Berge des Erzgebirges- das ist eine anspruchsvolle und faszinierende geführte Tour.

  • „Glück Auf“ im Erzgebirge. Reisehöhepunkte 2019

    Mehr als 800 Jahre Bergbautradition, ausgezeichnete Wanderwege & Wintersportmöglichkeiten, anspruchsvolle Radtouren, historische Eisenbahnen sowie weltbekannte Weihnachtsbräuche & Handwerkskunst: Wer ins Erzgebirge im Süden Sachsens aufbricht, lernt eine zweite Heimat kennen – die Erlebnisheimat. Modern und traditionell, mit Geschichte und Geschichten.

  • Glänzend unterwegs – Winterwandern im Erzgebirge

    Der Schnee knirscht leise unter den Sohlen, der Wald duftet. Winterwandern gehört wohl zu den idyllischsten Aktivitäten, die man in der kalten Jahreszeit machen kann. Egal ob mit oder ohne Schnee, die Möglichkeiten sind vielfältig, Natur & Landschaft im Winterschlaf zu entdecken.

  • Lebendige Bergmannstraditionen

    Die Tradition der Bergparaden und Bergaufzüge im Erzgebirge ist ein fester Bestandteil sächsischer Kultur. Vor diesem Hintergrund wurden die sächsischen Bergparaden 2016 nach einem Vorschlag der deutschen UNESCO-Kommission in das Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes in Deutschland aufgenommen. Den Höhepunkt im „Bergjahr“ bildet die Große Abschlussbergparade am 4. Advent.

  • Saisoneröffnung Skigebiete im Erzgebirge

    Erzgebirge - ein Wintermärchen. In den höheren Lagen des Erzgebirges hat es kräftig geschneit, daher dürfen sich Wintersportfreunde auf den Start der Ski- & Langlaufsaison 2018/2019 freuen. Ab auf die Piste, hinein in die Loipe!

  • DUCKOMENTA – Große MomEnte der Geschichte.

    Einfach schnabelhafte Meisterwerke: DUCKOMENTA – Große MomEnte der Geschichte. Eine Ausstellung mit Augenzwinkern für die ganze Familie ab 15. Dezember im Schloss Augustusburg.

  • Willkommen im Weihnachtswunderland

    Das Erzgebirge mit all seiner Pracht und Seele erlebt man sehr intensiv zur Weihnachtszeit. Kaum ein anderer Landstrich ist für seine weihnachtlichen Rituale so bekannt. Hier sind Jahrhunderte alte Bräuche und Traditionen wie Historische Mettenschichten, Bergparaden, Hutzenabende und Lichterfahrten noch tief verwurzelt und werden mit Freude gelebt.

  • Annaberg-Buchholz – die ganze Stadt ein Weihnachtsberg

    In Annaberg-Buchholz steht über der Advents- und Weihnachtszeit das Motto „Die ganze Stadt - ein Weihnachtsberg“. Mittendrin lädt einer der schönsten Weihnachtsmärkte in die Hauptstadt des Erzgebirges, nach Annaberg-Buchholz ein.

  • Freiberger CHRISTMARKT - original bergmännisch

    Als erster und längster Weihnachtsmarkt öffnet der Freiberger Christmarkt am letzten Dienstag dieses Monats, 27. November, seine Tore zum 29. Mal auf dem Obermarkt. Ganze 27 Tage präsentiert sich einer der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands seinen Besuchern. .

  • Romantische Laternen-Wanderungen durch die Silberstadt® Freiberg

    Die Silberstadt® Freiberg lädt während der Wintermonate zu romantischen Laternenwanderungen mit Glühweinstopp ein. Hier erahnt man, welchen Weg einst die Bergleute nach getaner Arbeit im schwachen Schein ihrer Laternen auf sich nahmen. Für Gäste hingegen ist es eine romantische Tour durch eng verwinkelte Gassen und entlang der Stadtmauer Freibergs.
    Die Premiere dieser Stadtführung findet am 23

  • "Die Goldenen Zwanziger" bezaubern Bad Schlema

    Bad Schlemas Jubiläumsjahr bietet 27. Oktober einen weiteren Höhepunkt. Nach den Feierlichkeiten zu 100 Jahren Kurbetrieb im Schlematal feiert nun das Gesundheitsbad ACTINON sein 20-jähriges Bestehen und heißt Gäste unter dem Motto "Willkommen in den Goldenen Zwanzigern" herzlich Willkommen.

  • Sehen, machen, staunen - das Erzgebirge wartet mit handwerklichen Überraschungen auf

    Sehen, Staunen und Mitmachen, so das heimliche Motto zum Tag des traditionellen Handwerks. Überall im Erzgebirge öffnen alljährlich am dritten Sonntag im Oktober Handwerker ihre Türen. Am 21. Oktober 2018 ist es wieder soweit, dann heißt es in 130 teilnehmenden Einrichtungen & Betrieben „hereinspaziert und Handwerk entdecken“.

  • Erzgebirge: Hoch hinaus in die Herbstferien

    Auf der Suche nach kreativen Urlaubsideen? Das Erzgebirge hat für die anstehenden Herbstferien tolle Neuigkeiten & Ideen im Gepäck. Planetenwanderweg, Märchenzug , Handwerk zum anfassen und vieles.

Mehr anzeigen