Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: weihnachtszeit

  • Erzgebirgische Aussichtsbahn im 2. Halbjahr 2025

    20./21. September „Tag der Schiene“ und „200 Jahre Eisenbahn in Europa“ im Eisenbahnmuseum und Fahrten mit der EAB
    Anlässlich dieser Veranstaltung öffnen die Vereinsmitglieder die Lokschuppentore für Besucher des Museums. Die historischen Triebwagen, auch als „Ferkeltaxi“ bekannt, gehen auf die Reise zwischen Schwarzenberg und Annaberg-Buchholz.
    11./12. Oktober Herbstdampf mit der

    zu sehen ist eine alte Dampflok, die auf Schienen durch die bunte Natur des Herbstes fährt
  • Deutschlands längster Weihnachtsmarkt zieht positive Bilanz

    Am ersten Adventswochenende lud das Osterzgebirge zum Besuch von Deutschlands längstem Weihnachtsmarkt ein. Am 30. November und 1. Dezember fand entlang der Weißeritztalbahn „Bimmelbahn und Lichterglanz“ statt.

  • Im Land der 1000 Lichter: Advent und Weihnachten im Erzgebirge

    Der Zauber Weihnachtens legt sich über die Region und damit auch dieses ganz besondere Gefühl, was es so nur hier im Erzgebirge zu erleben gibt. Die Bergstädte mit ihren Weihnachtsbäumen und Pyramiden erstrahlen im weihnachtlichen Glanz. Regionale Leckereien, traditionelle Handwerkskunst und erzgebirgische Musik erleben Besucher auf den zahlreichen Weihnachtsmärkten überall im Erzgebirge.

  • Am 1. Adventswochenende zu Deutschlands längstem Weihnachtsmarkt

    Am ersten Adventswochenende lädt das Osterzgebirge zum Besuch von Deutschlands längsten Weihnachtsmarkt ein. Am 30. November und 1. Dezember findet rechts und links der Weißeritztalbahn „Bimmelbahn und Lichterglanz“ statt.