Drei Jahrzehnte Tourismusarbeit: Rückblick und Hoffnung auf den Neustart.
Pressemitteilungen • Feb 22, 2021 12:30 CET
Der Tourismusverband Erzgebirge e.V. (TVE) begeht 2021 sein 30-jähriges Jubiläum.
Der Tourismusverband Erzgebirge e.V. (TVE) begeht 2021 sein 30-jähriges Jubiläum.
Welterbe verpflichtet – Mit dem Erhalt des UNESCO Welterbe-Titels hat sich die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří laut Welterbekonvention dem Schutz und Erhalt sowie der Sicherung von Wissen und dessen Vermittlung verpflichtet.
Die Weihnachtszeit – sie ist eine ganz besondere Zeit im Jahr. Eine Zeit des Innehaltens, der Familie, der Ruhe und Besinnlichkeit.
Die Lieblingsplätze im Erzgebirge mit erfahrenen Wanderfreunden aus der Region entdecken – gesagt, getan! Vom 19.- 27. September 2020 laden zur Herbst- Wanderwoche 63 geführte Rundwanderungen mit Streckenlängen zwischen zwei und 24 Kilometern ein.
Unter dem Titel: „Glück auf! Der Steiger kommt. – Allerlei zur Geschichte und Bedeutung eines sächsischen Volksliedes.“ legt der Sächsische Landesverband der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine nach mehr als zwei Jahrzehnten wieder eine Publikation zum Sächsischen Berg- und Hüttenwesen vor.
Erzgebirgische Weihnacht ohne bergmännisches Brauchtum, dem Stolz dieser Region, ist undenkbar.
Den Reichtum sächsischer Industriekultur sowie deren 500-jährige Industrie- und Gewerbetradition feiert der Freistaat 2020 mit einem Themenjahr. „Boom! 500 Jahre Industriekultur in Sachsen“ so das Motto der 4. Sächsischen Landesausstellung, die seit dem 11.Juli bis zum 31. Dezember 2020 zu sehen ist.
Lebendige Bergbautraditionen erleben Gäste zum Pobershauer Bergfest vom 13. - 22. September 2019. Aller 5 Jahre erstrahlt außerhalb der Weihnachtszeit der Marienberger Ortsteil Pobershau zum Bergfest im Lichterglanz.
Zwar dauerte es in Oelsnitz im Erzgebirge einige Zeit länger, bis ein„Berggeschrey“ laut wurde, doch nahm der Bergbau nach Entdeckung der Steinkohle einerasante Entwicklung. Überall her kamen die Bergarbeiter – viele aus den jahrhundertealtensächsischen Erzbergbaugebieten. Sie brachten Traditionen mit, die schnell heimisch wurden.Bergfeste etwa waren fester Bestandteil des bergmännischen Brauch...
Unsere Berge sind sogar von innen schön! Das beweisen die vielen Stollen und Schächte der Besucherbergwerke, die zu spannenden Entdeckungen durch die 800-jährige Bergbaugeschichte der Region einladen. Auch übertage gibt es wahre Schätze zu erkunden. Mit Sondervorführungen in Museen und Bergwerken, Wanderungen in Bergbaulandschaften sowie zahlreichen Mitmachmöglichkeiten laden die Bergbau Erlebn...
Der Schneeberger Bergstreittag wird jedes JahrzumMaria Magdalena-Fest am 22. Juli begangen. Er erinnert an einen der ersten Lohnstreiks überhaupt vor über 500 Jahren. Höhepunkt ist diegroßeBergparade mit ca. 600 Teilnehmern, die zum Berggottesdienst in der St. Wolfgangs- Kirche übergeht.
Aller 5 Jahre erstrahlt der Marienberger Ortsteil Pobershau zum Bergfest außerhalb der Weihnachtszeit im Lichterglanz. Dem Besucher bietet sich dabei ein unvergessliches Bild: Abertausende Glühbirnen erhellen die Nacht und zeichnen Silhouetten kleiner Erzgebirgshäuser. Bunt gestaltete, teils mechanische Tore überspannen die Straßen. Fantasievolle Puppen erzählen so manche lustige Szene aus dem ...
Großartiger Ausblick: der Sauberg in Ehrenfriedersdorf soll sich in einem neuen und attraktiven Gewand präsentieren. Geplant sind u.a.Umb...
Lizenz | Nutzung in Medien |
---|---|
Fotograf / Quelle | Tourismusverband Erzgebirge e.V./ Photoron |
Herunterladen | |
Größe4,03 MB • 3000 x 2000 px |
Lizenz | Nutzung in Medien |
---|---|
Fotograf / Quelle | Copyright "Daniel Clarke /TMGS |
Herunterladen | |
Größe1,32 MB • 2206 x 1471 px |
Lizenz | Nutzung in Medien |
---|---|
Fotograf / Quelle | Volkmar Müller |
Herunterladen | |
Größe356 KB • 901 x 606 px |
Lizenz | Nutzung in Medien |
---|---|
Fotograf / Quelle | D. Scheffel |
Herunterladen | |
Größe10,5 MB • 6016 x 4016 px |
Nach erfolgter Empfehlung des Weltdenkmalrates ICOMOS zur Einschreibung der Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří in die UNESCO-Welterbelist...
Lizenz | Nicht-kommerzielle Nutzung |
---|---|
Herunterladen | |
Größe640 x 360 px |
Idyllische Landschaften, einmalige Flusstäler und malerische Ortschaften entlang der deutsch-tschechischen Grenze haben ihren Ursprung in der mehr als 800-jährigen Bergbaugeschichte, der das Erzgebirge seinen Reichtum, seinen Namen und seine wirtschaftliche Bedeutung verdankt. Seit Juli 2019 steht die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří auf der Liste des UNESCO-Welterbes.