Drei Jahrzehnte Tourismusarbeit: Rückblick und Hoffnung auf den Neustart.
Pressemitteilungen • Feb 22, 2021 12:30 CET
Der Tourismusverband Erzgebirge e.V. (TVE) begeht 2021 sein 30-jähriges Jubiläum.
Der Tourismusverband Erzgebirge e.V. (TVE) begeht 2021 sein 30-jähriges Jubiläum.
Welterbe verpflichtet – Mit dem Erhalt des UNESCO Welterbe-Titels hat sich die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří laut Welterbekonvention dem Schutz und Erhalt sowie der Sicherung von Wissen und dessen Vermittlung verpflichtet.
Die Weihnachtszeit – sie ist eine ganz besondere Zeit im Jahr. Eine Zeit des Innehaltens, der Familie, der Ruhe und Besinnlichkeit.
Der erste Advent rückt näher und die Vorfreude auf die beginnende Weihnachtszeit steigt.
Darüber wollte Unterwegs Moderatorin Beate Werner mehr wissen und machte sich auf den Weg in das Schachdorf.
Unter dem Titel: „Glück auf! Der Steiger kommt. – Allerlei zur Geschichte und Bedeutung eines sächsischen Volksliedes.“ legt der Sächsische Landesverband der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine nach mehr als zwei Jahrzehnten wieder eine Publikation zum Sächsischen Berg- und Hüttenwesen vor.
Erzgebirgische Weihnacht ohne bergmännisches Brauchtum, dem Stolz dieser Region, ist undenkbar.
Lebendige Bergbautraditionen erleben Gäste zum Pobershauer Bergfest vom 13. - 22. September 2019. Aller 5 Jahre erstrahlt außerhalb der Weihnachtszeit der Marienberger Ortsteil Pobershau zum Bergfest im Lichterglanz.
Mit Sondervorführungen in Museen & Bergwerken, geführten Touren sowie zahlreichen Mitmachmöglichkeiten laden die Bergbau Erlebnistage am 02./03. Juni 2018 ein, die 800-jährige Bergbaugeschichte des Erzgebirges zu entdecken! Gäste erleben Bergbautraditionen, seltene Fördertechnik in Aktion oder begeben sich wandernd auf die Spuren der Bergleute. Übertage können auch erhaltene Erzwäschen, Ham...
Vom 6. bis 16. September 2018 wird das Musikfest unter dem neuen Thema »TRÄUME« zum fünften Mal kulturhungrige Gäste verzaubern. Der Intendant des Festivals, Hans-Christoph Rademann, verkörpert selbst die reizvolle Verbindung aus Verwurzelung in der Region und künstlerischen Leistungen von internationalem Rang.
Zwar dauerte es in Oelsnitz im Erzgebirge einige Zeit länger, bis ein„Berggeschrey“ laut wurde, doch nahm der Bergbau nach Entdeckung der Steinkohle einerasante Entwicklung. Überall her kamen die Bergarbeiter – viele aus den jahrhundertealtensächsischen Erzbergbaugebieten. Sie brachten Traditionen mit, die schnell heimisch wurden.Bergfeste etwa waren fester Bestandteil des bergmännischen Brauch...
Das Europäische und zugleich Internationale Blasmusikfestival versetzt alljährlich am 3. Septemberwochenende den Kurort Bad Schlema in einen blasmusikalischen Ausnahmezustand. Orchester aus aller Welt bringen ihre Fans im Erzgebirge mit Rock, Pop, Volksmusik, Big-Band-Sound und Swing spielend in Schwung. www.bergmannsblasorchester.deTipp: Auch das ACTINON in Bad Schlema feiert mit: Am 21. Se...
Lizenz | Nicht-kommerzielle Nutzung |
---|---|
Fotograf / Quelle | Stadt Schneeberg/ Lars Rosenkranz |
Herunterladen | |
Größe1,21 MB • 2544 x 1629 px |
Bergstadt Annaberg-Buchholz: Ein absolutes Muss ist ein Besuch der St. Annen- Kirche, eine der größten spätgotischen Hallenkirchen Sachse...
Lizenz | Nutzung in Medien |
---|---|
Fotograf / Quelle | Tourismusverband Erzgebirge e.V./ Photoron |
Herunterladen | |
Größe5,15 MB • 3000 x 1779 px |
Lizenz | Nutzung in Medien |
---|---|
Fotograf / Quelle | Tourismusverband Erzgebirge e.V./René Gaens |
Herunterladen | |
Größe2,3 MB • 2808 x 1872 px |
Lizenz | Nutzung in Medien |
---|---|
Fotograf / Quelle | Gemeindeverwaltung Seiffen |
Herunterladen | |
Größe2,47 MB • 1952 x 2115 px |
Nach erfolgter Empfehlung des Weltdenkmalrates ICOMOS zur Einschreibung der Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří in die UNESCO-Welterbelist...
Lizenz | Nicht-kommerzielle Nutzung |
---|---|
Herunterladen | |
Größe640 x 360 px |
Idyllische Landschaften, einmalige Flusstäler und malerische Ortschaften entlang der deutsch-tschechischen Grenze haben ihren Ursprung in der mehr als 800-jährigen Bergbaugeschichte, der das Erzgebirge seinen Reichtum, seinen Namen und seine wirtschaftliche Bedeutung verdankt. Seit Juli 2019 steht die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří auf der Liste des UNESCO-Welterbes.