Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: kulturschätze

  • Wo Weihnachten zuhause ist: Adventszauber im Erzgebirge

    Der Zauber der Weihnacht legt sich über die Region und erfüllt das Erzgebirge mit jener besonderen Stimmung, die man nur hier erleben kann. Mit zahlreichen Veranstaltungen begrüßt das Weihnachtsland Erzgebirge seine Gäste und wünscht eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit.

    zu sehen ist eine Gruppe Menschen an einem Tisch, die gemeinsam singen, alles ist festlich geschmückt
  • Maker-Advent gewinnt Deutschen Tourismuspreis 2025

    Das Chemnitz-2025-Projekt Maker-Advent wurde am 19.11.2025 mit dem Deutschen Tourismuspreis ausgezeichnet. Mit dieser Auszeichnung würdigt der Deutsche Tourismusverband bundesweit innovative touristische Produkte und Projekte. Der Maker-Advent versammelt Mitmachangebote in der Weihnachtszeit in Chemnitz und der Kulturhauptstadtregion und vereint so sächsische Handwerkskunst mit Kreativtourismus.

    zu sehen sind einige Menschen, die um einen Tisch herum stehen und sitzen und Dinge basteln
  • Ausstellung ZINN & SEIN in der Zinngrube Ehrenfriedersdorf

    Das Museum der Zinngrube Ehrenfriedersdorf zeigt bis Anfang März 2026 die Ausstellung „ZINN & SEIN. Eine archäologische Spurensuche im Erzgebirge“. Die Schau ist einer der Höhepunkte im sächsisch-böhmischen Forschungsprojekt „ArchaeoTin. Archäologie im Welterbe – Zinnbergbaulandschaften“.

  • Christmas Magic in Saxony: Die Magie sächsischer Weihnachtstraditionen verzaubert London

    Am 11. November 2025 verwandelt sich ein Hotel im Herzen Londons ins Weihnachtsland Sachsen: Unter dem Motto „Christmas Magic in Saxony“ haben die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) und die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH (TMGS) gemeinsam mit weiteren Partnern zu einem stimmungsvollen Weihnachtsevent eingeladen.

    zu sehen ist ein Stern in einer Bude auf einem Weihnachtsmarkt, im Hintergrund ein Baum
  • Elisabeth Ahnert – Eine Würdigung zum 140. Geburtstag

    Anlässlich des 140. Geburtstages der in Chemnitz geborenen Künstlerin Elisabeth Ahnert (1885–1966) widmet die Stadt Ehrenfriedersdorf der bedeutenden Vertreterin der klassischen Moderne eine umfassende Ausstellung.

  • Tage des traditionellen Handwerks: Am 18. & 19. Oktober überall im Erzgebirge

    Am 18. und 19. Oktober von 10 bis 17 Uhr lädt das Erzgebirge zu den Tagen des traditionellen Handwerks ein und das erstmals im zweitägigen Format. Zahlreiche Werkstätten, Museen und Vereine öffnen ihre Türen und geben spannende Einblicke in die lebendige Welt historisch gewachsener Handwerkskünste.

    zu sehen ist ein Handwerker und zwei Besucher, die sich gemeinsam Massefiguren anschauen
  • Der Klang Europas: Silbermann-Tage vom 5. bis 14. September 2025

    Die 26. Silbermann-Tage werden in diesem Jahr an einem ganz außergewöhnlichen Ort eröffnet: der Lokschuppen am Schauplatz Eisenbahn in Chemnitz-Hilbersdorf ist die perfekte Location für das Konzert mit dem European Union Baroque Orchestra (EUBO). Ganz im Zeichen des diesjährigen Festivalthemas lässt das Orchester, das in diesem Jahr 40 Jahre besteht, das Programm „Europa tanzt“ erklingen.

    auf dem Bild ist ein Teil der Silbermannorgel im Dom St. Marien in Freiberg zu sehen
  • 360-Grad-Edutainment im Schloss Augustusburg: Geheimes Laboratorium öffnet

    Im Schloss Augustusburg feiert mit „Das geheime Laboratorium“ ein neues, interaktives Angebot Premiere, das eigens für das Kulturdenkmal entwickelt wurde. Zwei immersive Shows führen in die Welt des 16. Jahrhunderts in einzigartigen Kulissen mit Spezialeffekten und spannenden Aufgaben.

    eine Hexenmeisterin und drei Hexenlehrlinge - sie schauen interessiert zu, welchen Stein die Hexenmeisterin in ihrerHand hält
  • Spielzeugmacherfestival feiert europäisches Holzhandwerk

    Vom 29. bis 31. August 2025 findet in Seiffen, einem der 38 Orte der Kulturhauptstadtregion, das erste europäische Spielzeugmacherfestival statt. Traditionelle Handwerkskunst und zeitgenössisches Design treffen in Seiffen, einem Zentrum der Erzgebirgischen Volkskunst*, aufeinander. Festival-Location ist ein ehemaliges Schwimmbad, das nach 20 Jahren Leerstand erstmals wieder seine Türen öffnet.

    zu sehen ist ein altes Erlebnishallenbad in Seiffen im Erzgebirge, welches in die Jahre gekommen ist und teilweise mit Planen
  • 8. Europäisches Töpferfest in Annaberg-Buchholz - Begegnung, Handwerk und Kultur in der Annaberger Altstadt

    Vom 1. bis 3. August 2025 verwandelt sich die historische Altstadt von Annaberg-Buchholz in eine offene Werkstatt europäischer Keramikkunst: Das 8. Europäische Töpferfest lädt Gäste aus nah und fern zu einem besonderen Wochenende voller Handwerk, Kultur und Begegnung ein.
    Rund 60 Töpferinnen und Töpfer aus Deutschland und 8 weiteren europäischen Ländern präsentieren ihre handgefertigten Werke,

  • Kammweg Erzgebirge-Vogtland: Kulturprogramm am Wegesrand

    Wer im August auf dem Kammweg unterwegs ist, erlebt nicht nur eine der schönsten Mittelgebirgslandschaften Deutschlands, sondern auch drei besondere Veranstaltungen direkt am Wegesrand. Zwischen Wäldern, einmaligen Ausblicken und historischen Orten laden musikalische Klänge, Handwerk und regionale Feste zum Verweilen ein – ideal für alle, die Wandern mit kulturellen Erlebnissen verbinden möchten.

    zwei Personen sitzen auf einer Holzbank inmitten Wald und Grün
  • Sommerferien im Erzgebirge: Entdecken, Erleben, Durchatmen

    Das Erzgebirge ist das perfekte Reiseziel für Familien, die Natur, Kultur und Abenteuer verbinden möchten. Ob spannende Wanderungen, kreative Mitmachaktionen oder lebendige Geschichte in den Bergwerken – hier entdecken Kinder auf spielerische Weise die Vielfalt der Region.

    Der Sonnenlandpark Lichtenau lädt zum Ferienspaß für die ganze Familie ein.
  • 505 Jahre Annaberger KÄT vom 20. bis 29. Juni 2025

    505 Jahre Annaberger KÄT vom 20. bis 29. Juni 2025 – Bald ist es wieder soweit: Das älteste und wohl aufregendste Volksfest des Erzgebirges, die Annaberger KÄT, lockt vom 20. bis 29. Juni 2025 nach Annaberg-Buchholz und wird erneut zum Adrenalinstärksten Mittelpunkt der Region.

  • 11 Jahre Fête de la Musique in der Kulturregion im Kulturhauptstadtjahr 2025

    Am 21. Juni begrüßt die Fête de la Musique zum 11. Mal den Sommer in Chemnitz – in diesem Jahr sogar an einem Samstag! Ein perfekter Anlass, um das beliebte Straßenmusikfest noch größer, vielseitiger und musikalischer zu feiern. Die Veranstalter:innen laden alle Chemnitzer:innen herzlich ein zum Mitmachen, Zuhören und Genießen.

  • 800 Jahre Goldene Pforte. Vom 8. bis 22. Juni 2025 feiert Freiberger Dom das europäische Kunstwerk von Weltrang mit zwei Festwochen

    Der Freiberger Dom begeht im Juni 2025 ein besonderes Jubiläum: das historisch bedeutende Eingangsportal des Freiberger Domes, die Goldene Pforte, besteht seit 800 Jahren! Vom 8. bis 22. Juni lädt der Freiberger Dom nun zu zwei Festwochen ein, die das berühmte, ursprünglich farbige Figurenportal für Besucherinnen und Besucher aus aller Welt erlebbar machen.

  • Die Greifenstein-Festspiele 2025 beginnen

    Festspiele der Erzgebirgischen Theater- und Orchester GmbH werden eröffnet! Wir starten mit der Wiederaufnahme von „Drachen haben nichts zu lachen“. Zehn Wochen lang, bis zum 1. September, wird unser Ensemble auf der Naturbühne in Ehrenfriedersdorf Theater spielen.

Mehr anzeigen