Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Dachmarke Erzgebirge: Freiberger Brauhaus wird 150. Markenpartner

    Die Dachmarke Erzgebirge erreicht einen weiteren wichtigen Erfolg: Mit dem Freiberger Brauhaus wird der 150. Markenpartner offiziell begrüßt. Damit wächst die Gemeinschaft an Unternehmen, Kommunen, Vereinen, Partnerinstitutionen sowie Vertretern von Hotellerie und Gastronomie weiter und setzt ein starkes Zeichen für die Verbundenheit mit der Region.

    zu sehen sind 3 Personen hinter einem großen Logo des Erzgebirges
  • Konzept der „Eric-Frenzel-Trails“ im Erzgebirge im Rahmen eines Gesamtprojekts „Eric-Frenzel-Trails Erzgebirge/Oberpfälzer Wald“ vorgestellt

    Die Eric-Frenzel-Trails im Erzgebirge sind 18 Rundwanderwege zwischen 10 und 22 Kilometern im Halbtages- und Tagesformat. Sie wurden in den LEADER-Regionen Zwönitztal-Greifensteinregion und Westerzgebirge unter maßgeblicher inhaltlicher Beteiligung des erfolgreichsten deutschen Skisportlers aller Zeiten, Eric Frenzel, konzeptionell entwickelt.

    zu sehen sind mehrere Personen als Gruppe mit Urkunden in der Hand
  • Tourismusverband Erzgebirge: Haamit-Kist'ln ab sofort erhältlich

    Ob als Geschenkidee oder zum Selbstgenießen: Ab sofort sind die beliebten Haamit-Kist’ln wieder erhältlich. In den Varianten „Schlemmerguschl“ und „Genussguschl“ vereinen sie eine bunte Vielfalt an Spezialitäten, die typisch für das Erzgebirge sind. Bestellt werden können die Genussboxen von Oktober bis Ostern und nur solange der Vorrat reicht.

    zu sehen ist eine geöffnete Kiste, die Produkte und Nahrungsmittel zeigt, im Hintergrund eine Wiese
  • Herbstferien im Erzgebirge: Familienzeit voller Natur und Abenteuer

    Die Herbstferien bieten die ideale Gelegenheit, Naturerlebnisse und spannende Ausflugsziele miteinander zu verbinden, ob bei Wanderungen durch farbenfrohe Landschaften, kreativen Mitmachangeboten oder vielfältigen Veranstaltungen für die ganze Familie.

    zu sehen ist eine Familie auf Fahrrädern, die durch eine bunte Herbstlandschaft fahren
  • Der Countdown läuft: In einem Jahr beginnt die EURORANDO im Erzgebirge

    Das Erzgebirge wird im September 2026 Gastgeber des größten europäischen Wandertreffens EURORANDO sein. Zum ersten Mal findet es in einer grenzüberschreitenden Region zwischen Fichtelberg und Keilberg statt. Im Mittelpunkt steht die binationale UNESCO-Welterbestätte Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří.

    zu sehen sind eine Gruppe Wanderer, die durch die blühende Landschaft des Erzgebirges wandern
  • Tage des traditionellen Handwerks: Am 18. & 19. Oktober überall im Erzgebirge

    Am 18. und 19. Oktober von 10 bis 17 Uhr lädt das Erzgebirge zu den Tagen des traditionellen Handwerks ein und das erstmals im zweitägigen Format. Zahlreiche Werkstätten, Museen und Vereine öffnen ihre Türen und geben spannende Einblicke in die lebendige Welt historisch gewachsener Handwerkskünste.

    zu sehen ist ein Handwerker und zwei Besucher, die sich gemeinsam Massefiguren anschauen
  • Tourismusverband Erzgebirge: Exklusive Kooperation zur EURORANDO 2026

    Im September 2026 wird das Erzgebirge Gastgeber der EURORANDO sein. Es werden Wanderbegeisterte aus ganz Europa erwartet, die die Schönheit der Region beiderseits der Grenze erleben möchten. Vom 15. September bis zum 5. Oktober 2026 sind Übernachtungen in ausgewählten Jugendherbergen auch ohne eigene DJH-Mitgliedskarte möglich.

    eine Gruppe Wanderer läuft auf einem Wanderweg durch grüne Wiesen, im Hintergrund Hügellandschaft und Häuser
  • Tourismusverband Erzgebirge und Landesgartenschau 2027 starten gemeinsame Vermarktung

    Mit einer Auftaktveranstaltung im Kurpark am Segel haben die Landesgartenschau Aue-Bad Schlema gGmbH (LGS) und der Tourismusverband Erzgebirge e.V. (TVE) ihre Zusammenarbeit offiziell besiegelt. Ziel der Kooperation ist es, die 10. Sächsische Landesgartenschau 2027 als touristisches Großereignis zu positionieren und das Erzgebirge nachhaltig als attraktives Reiseziel zu stärken.

    vier Personen stehen vor einen VW-Bus, der mit dem Logo der Landesgartenschau 2027 beklebt wurde
  • „Deutschlands schönster Wanderweg“: Kammweg Erzgebirge-Vogtland belegt Platz 3

    Der Kammweg Erzgebirge-Vogtland hat bei der diesjährigen Wahl zu „Deutschlands schönstem Wanderweg“ den dritten Platz in der Kategorie „Mehrtagestouren“ erreicht. Gemeinsam mit dem Bliessteig im Saarland (Platz 1) und dem Albsteig im Schwarzwald (Platz 2) steht der Kammweg damit auf dem Siegertreppchen und reiht sich würdig in eine Auswahl besonders beliebter und hochwertiger Mehrtagestouren ein.

    Ein Mann und eine Frau sitzen auf einer blühenden Wiese und schauen in die Ferne der Mittelgebirgslandschaft.
Mehr anzeigen