Drei Jahrzehnte Tourismusarbeit: Rückblick und Hoffnung auf den Neustart.
Pressemitteilungen • Feb 22, 2021 12:30 CET
Der Tourismusverband Erzgebirge e.V. (TVE) begeht 2021 sein 30-jähriges Jubiläum.
Der Tourismusverband Erzgebirge e.V. (TVE) begeht 2021 sein 30-jähriges Jubiläum.
Die Weihnachtszeit – sie ist eine ganz besondere Zeit im Jahr. Eine Zeit des Innehaltens, der Familie, der Ruhe und Besinnlichkeit.
Der erste Advent rückt näher und die Vorfreude auf die beginnende Weihnachtszeit steigt.
Ob sportlich aktiv die Region entdecken oder entspannt die Seele baumeln lassen, ob Burgen und Schlösser erkunden oder in geheimnisvolle Bergwerke eintauchen – das Erzgebirge bietet in den Herbstferien jede Menge Spaß und tolle Ferienerlebnisse für die ganze Familie.
Unter dem Titel: „Glück auf! Der Steiger kommt. – Allerlei zur Geschichte und Bedeutung eines sächsischen Volksliedes.“ legt der Sächsische Landesverband der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine nach mehr als zwei Jahrzehnten wieder eine Publikation zum Sächsischen Berg- und Hüttenwesen vor.
Dem Genuss auf der Spur! Zwei Kist'ln voller Köstlichkeiten - ein Gruß oder Geschenk aus dem Erzgebirge.
In der ZeitWerkStadt in Frankenberg wird Industriekultur und Stadtgeschichte lebendig. Es dreht sich alles um die großartigen Erfindungen und Errungenschaften aus Sachsen und der Stadt Frankenberg.
Am 17. und 18.10.2020 startet die Erzgebirgische Aussichtsbahn EAB unter dem Motto „Mit Volldampf in die Ferien“ zum nächsten Fahrtwochenende.
Sehen, Staunen und Mitmachen, so das heimliche Motto beim Tag des traditionellen Handwerks. Im gesamten Erzgebirge öffnen alljährlich am 3.Oktoberwochenende Handwerker ihre Werkstätten. Am 21. Oktober 2018 ist es wieder soweit, einige Betriebe & Manufakturen öffnen schon am Samstag (20.Oktober 2018).
Riesige Handwerkskunst erlebt man im Walderlebnisdorf Blockhausen. Die Naturidylle mit imposanten Hütten und dem längsten Tisch der Welt genießt weltweiten Ruf – auch wegen der Kettensägen- Schnitzereien auf international höchstem Niveau. Jedes Jahr zu Pfingsten holt der Sauensäger (Andreas Martin) die besten Kettensägen-Schnitzer nach Blockhausen, das Austragungsort der Weltmeisterschaft ist. ...
Überall im Erzgebirge öffnen alljährlich am dritten Oktoberwochenende Handwerker ihre Werkstatttüren und gewähren Einblicke in die einzigartige und vielfältige Handwerkskunst!Sehen, Staunen und Mitmachen, so das heimliche Motto zum Tag des traditionellen Handwerks, der im Jahr 2019 sein 20-jähriges Jubiläum feiert. Am 20. Oktober 2019 heißt es wieder „hereinspaziert und Handwerk entdecken.“
Lizenz | Alle Rechte vorbehalten |
---|---|
Fotograf / Quelle | Wendt & Kühn KG |
Größe379 KB • 1638 x 937 px |
Lizenz | Nutzung in Medien |
---|---|
Fotograf / Quelle | Tourismusverband Erzgebirge e.V./René Gaens |
Herunterladen | |
Größe2,3 MB • 2808 x 1872 px |
Lizenz | Nutzung in Medien |
---|---|
Fotograf / Quelle | Tourismusverband Erzgebirge e.V./Greg Snell -snellmedia.com |
Herunterladen | |
Größe2,59 MB • 5760 x 3840 px |
Lizenz | Nutzung in Medien |
---|---|
Fotograf / Quelle | Tourismusverband Erzgebirge e.V. /Bernd März |
Herunterladen | |
Größe8,19 MB • 5760 x 3840 px |
HOME -to those who like to combine relaxation and activity on their holidays. Unwind today and leave the adventures for tomorrow - the Erzgebirge region has charm enough for both.
Ausgezeichnete Rad-& Wanderwege, Wintersportmöglichkeiten, mehr als 800 Jahre Bergbautradition, weltbekannte Weihnachtsbräuche und Handwerkskunst, historische Eisenbahnen sowie eine lange Automobilgeschichte: Wer ins Erzgebirge im Süden Sachsens aufbricht, lernt eine zweite Heimat kennen – die Erlebnisheimat. Modern und traditionell, mit Geschichte und Geschichten.