Internationaler Museumstag und Deutscher Mühlentag zu Pfingsten 2024
Zu Pfingsten stehen zwei spannende Ereignisse bevor: der Internationale Museumstag am Sonntag, 19. Mai und der Deutsche Mühlentag am Montag, 20. Mai.
Zu Pfingsten stehen zwei spannende Ereignisse bevor: der Internationale Museumstag am Sonntag, 19. Mai und der Deutsche Mühlentag am Montag, 20. Mai.
Der Welterbe Montanregion Erzgebirge e. V., der Tourismusverband Erzgebirge e. V., der Sächsische Landesverband der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine e. V. und die Stadt Olbernhau laden gemeinsam am 2. Juni in die Saigerhütte Grünthal ein. „So geht sächsisch.“, die Kampagne des Freistaates Sachsen, begleitet den Welterbetag.
Die erzgebirgische Aussichtsbahn startet in die Fahrtsaison 2024. In drei Zugumläufen geht es täglich von Schwarzenberg nach Annaberg-Buchholz und wieder zurück.
Rund zehn Wochen nach dem inzwischen ebenso traditionellen „Ahlichteln“ zu St. Andreas am Freitag vor dem ersten Advent und genau 40 Tage nach Heiligabend, wird die Weihnachtsbeleuchtung am 2. Februar in Zwönitz gelöscht.
Der Tourismusverband Erzgebirge e.V. (TVE) und touristische Partner aus der Region präsentieren in den nächsten Wochen die Erlebnisheimat Erzgebirge auf einer Vielzahl an Messen in In- und Ausland. Die Messe „Reisen und Caravaning“ in Chemnitz bildet am kommenden Wochenende (12. – 14.01.) den Auftakt der diesjährigen Messesaison.
Am ersten Adventswochenende lädt das Osterzgebirge zum Besuch von Deutschlands längsten Weihnachtsmarkt ein. Am 2. und 3. Dezember findet rechts und links der Weißeritztalbahn „Bimmelbahn und Lichterglanz“ statt.
Die neuen Haamit-Kist’ln voller regionaler Köstlichkeiten sind ab sofort wieder in den beiden beliebten Varianten Schlemmerguschl und Genussguschl erhältlich.
Am 21. Oktober öffnet in Schloss Augustusburg die einzigartige Sonderausstellung „Auf dem Landweg nach New York: 4 Ural Motorräder – 43.000 Kilometer – 972 Breakdowns“ ihre Tore. Das monumentale Renaissanceschloss, im Zentrum der Kulturhauptstadtregion 2025 gelegen, bildet den idealen Rahmen dieses einzigartigen Ausstellungsprojektes.
In diesem Jahr widmen sich die Silbermann-Tage, eines der bedeutendsten Festivals rund um die Orgel, diesen beiden Genies. Vom 1. bis 10. September 2023 stehen unter dem Motto Bach & Silbermann fast 30 Konzerte und Veranstaltungen auf dem Programm.
Während des 3. Internationalen Märchenfilm-Festivals fabulix® werden die schönsten und neuesten nationalen und internationalen Produktionen in Annaberg-Buchholz gezeigt. Zahlreiche Prominente, Schauspieler, Filmschaffende und Regisseure werden in der Erzgebirgshauptstadt erwartet.
Am gestrigen Abend (23. März 2023) fand im BEST WESTERN Ahorn Hotel Oberwiesenthal das Bürgerforum zur Erstellung des „Touristischen Gesamtkonzeptes Kurort Oberwiesenthal“ statt. Der Einladung der Steuerungsgruppe rund um den Prozess der Erarbeitung des Konzeptes folgten 140 Oberwiesenthaler Bürger, Unternehmer und Gewerbetreibende.
„Salve“ heißt es ab 3. Dezember 2022 auf der Familienburg Scharfenstein, wenn in der neuen Sonderausstellung „Römer & Germanen“ die Tore geöffnet werden. In der interaktiven Mitmach-Ausstellung erwarten die Besucher detailreiche begehbare Häuser und zahlreiche interaktive Entdecker-Stationen.
Der Saigerhüttenverein ist gemeinsam mit der Stadt Olbernhau und dem Sächsischen Landesverband der Bergmanns-, Hütten und Knappenvereine e.V. Ausrichter des Bergmannstages vom 9. bis 11. September 2022.
Seit November 2021 werben Regionalmanagement Erzgebirge und Tourismusverband Erzgebirge e.V. unter einer gemeinsamen Dachmarke. Mit dieser Entscheidung zu mehr Gemeinsamkeit rückte die Region noch enger zusammen und bündelt nun Kräfte, um Menschen als Zuwanderer und Touristen für das Erzgebirge zu begeistern.