Direkt zum Inhalt springen

Themen: Kunst, Kultur, Unterhaltung

  • Musikfest Erzgebirge 2020 trotzt Corona

    Die gute Nachricht: "Wir finden statt!" Das Musikfest Erzgebirge wird den gewohnten zweijährigen Rhythmus trotz organisatorischer Herausforderungen aufrechterhalten. Vom 4. bis zum 13. September 2020 finden daher fast alle geplanten Konzerte statt, wenn auch teilweise an neuen, den Corona-Vorgaben entsprechenden Spielorten.

  • Erzgebirgische Aussichtsbahn startet die Fahrsaison

    Einsteigen bitte, heißt es nun auch im Jahr 2020 auf der Erzgebirgischen Aussichtsbahn - eine der schönsten Eisenbahnstrecke zwischen den Bergstädten Schwarzenberg und Annaberg-Buchholz. Der Streckenverlauf gilt als einzigartig, da dieser nicht wie üblich einem der Flusstäler folgt, sondern eine Querverbindung darstellt und somit imposante Aussichten auf die Höhenzüge des Erzgebirgskamms bietet.

  • Boom. 500 Jahre Industriekultur in Sachsen

    Den Reichtum sächsischer Industriekultur sowie deren 500-jährige Industrie- und Gewerbetradition feiert der Freistaat 2020 mit einem Themenjahr. „Boom! 500 Jahre Industriekultur in Sachsen“ so das Motto der 4. Sächsischen Landesausstellung, die seit dem 11.Juli bis zum 31. Dezember 2020 zu sehen ist.

  • Ein Jahr UNESCO - Welterbe „Montanregion Erzgebirge / Krušnohoří“

    Tourismusverband Erzgebirge e.V. zieht Bilanz und blickt voraus. Am 6. Juli 2020 jährt sich die Ernennung zum UNESCO-Welterbe „Montanregion Erzgebirge / Krušnohoří“ zum ersten Mal. Über 850 Jahre Bergbau führten im Erzgebirge zu einer einzigartigen Beziehung zwischen Mensch und Natur, die eine montane transnationale Kulturlandschaft von universellem Wert hervorbrachte.

  • Raus aus dem Alltag, rein in die „Sommerfrische im Erzgebirge"

    Der Sommer ist im Erzgebirge angekommen und Gäste sollten folgen. Denn auf sie warten Naturidylle, Badespaß & Freizeitvergnügen. Kühle Wälder zu Fuß oder mit dem Rad erkunden, müde Beine in klaren Gebirgsbächen erfrischen oder einfach den Wind um die Nase wehen lassen. Pünktlich zum kalendarischen Sommeranfang gibt`s für Urlaubshungrige die passende Pauschale „Sommerfrische im Erzgebirge.“

  • Bergbau-Erlebnistage 2020 – trotz Corona-Regelungen UNESCO-Welterbe entdecken

    Die Bergbau Erlebnistage sind die erzgebirgische Antwort auf den Tag der deutschen Welterbestätten am 1. Juniwochenende. Leider muss das Ereignis in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen. Interessierte haben dennoch zahlreiche Möglichkeiten, die bergbauliche Geschichte der UNESCO-Welterbestätte auf eigene Faust zu entdecken.

  • Gipfeltreffen, Kulturgenuss & Familienzeit - das Erzgebirge startet wieder durch.

    Eines der schönsten deutschen Mittelgebirge ist aus der Corona-Starre erwacht und hält fantastische Freizeit- und Urlaubsangebote bereit. Ausgezeichnete Rad- und Wanderwege, historische Dampfeisenbahnen, Bergbautraditionen, Kulturschätze & weltbekannte Handwerkskunst. Wer das Erzgebirge erkundet, lernt eine zweite Heimat kennen- die Erlebnisheimat. Seit 2019 mit dem UNESCO Welterbe-Titel geadelt.

  • Das Erzgebirge sendet ein Licht der Hoffnung in die Welt

    Das Erzgebirge erlebt gerade eine noch nie dagewesene Mitmach-Aktion: 
    Pünktlich zum Frühlingsanfang holen die Erzgebirger ihre Schwibbögen wieder vom Dachboden und stellen sie als Zeichen der Hoffnung in ihre Fenster. Tausende Häuser erstrahlen zwischen Schwarzenberg und Freiberg im Licht der Zuversicht, so wie es seit Jahrhunderten in der Weihnachtszeit Tradition ist. 
    Über die sozialen Me

  • Erzgebirge erreicht 2019 Rekord der Übernachtungsbilanz

    Das Jahr 2019 war für das Erzgebirge mit der Ernennung zum UNESCO Welterbe ein Meilenstein. Nun belegen die vorliegenden Zahlen des statistischen Landesamtes eine beachtliche Bilanz, die einen Rekord im Übernachtungstourismus darstellt:
    Von Januar bis Dezember 2019 verzeichnete das Reisegebiet 1.102.787 Gästeankünfte (ein Plus von 3 % im Vgl. zum Vorjahreszeitraum). Diese generierten 3.196.474 

  • Tourismus im Erzgebirge – Jahres-Ausblick für 2020

    Das Jahr 2019 war für das Erzgebirge mit der Ernennung zum UNESCO Welterbe ein Meilenstein. Mit rund 3,18 Millionen Übernachtungen und 87,1 von 100 Punkten* bei der Gästezufriedenheit verzeichnete die Erlebnisheimat Erzgebirge Rekordergebnisse. Besonders erwähnenswert ist die Entwicklung der Sommermonate, die sich in den letzten Jahren zu den übernachtungsstärksten Monaten entwickelt haben. Dies b

  • 4. Industrie- und Handwerksnacht Oelsnitz/Erzgeb.

    Am Freitag, dem 6. März 2020, geht die Industrie- und Handwerksnacht in Oelsnitz/Erzgeb. in die 4. Runde. Dabei stellen sich Unternehmen vor, die nicht nur hochspezialisierte Produkte entwickeln und fertigen, qualifizierte Dienstleistungen am Markt platzieren, sondern auch auf internationalen Märkten unterwegs sind.
    Mittelständige Familienbetriebe ebenso wie internationale Konzerne, typische Zu

  • Hotel & Restaurant Köhlerhütte - Fürstenbrunn Gewinner des HolidayCheck Awards 2020

    Das Hotel & Restaurant Köhlerhütte Fürstenbrunn in Waschleithe im Erzgebirge zählt zu den Gewinnern des HolidayCheck Awards 2020 und belegt Platz 8 der beliebtesten Hotels in Sachsen. 
    "Das macht uns unheimlich stolz, denn in der Liste stehen profilierte 5-Sterne-Hotels und das zeigt, dass wir hier in Waschleithe in unserem Hotel und Restaurant Köhlerhütte - Fürstenbrunn einen guten Weg ein

  • Mit Volldampf in die Winterferien!

    Von Wandern bis Entspannung sowie jede Menge Erlebnisangebote – das Erzgebirge empfiehlt sich in den Winterferien, ob mit oder ohne Schnee!
    Sportbegeisterte Gäste erleben Athleten aus aller Welt, hochkarätige Wettkämpfe sowie die Verleihung von sechs WM-Titeln bei der BMW IBSF Bob & Skeleton Weltmeisterschaften presented by IDEAL Versicherung in Altenberg im Osterzgebirge von der offizielle

  • Tourismusverband Erzgebirge e.V. begrüßt Frankenberg als neues Mitglied

    Der Tourismusverband Erzgebirge e.V. wird seit dem 01.01.2020 von einem neuen Mitglied, der sächsischen Stadt Frankenberg, verstärkt. Die Zusammenarbeit wurde am 28.01.2020 von Vertretern der Stadt und des Tourismusverbandes in Frankenberg besiegelt.
    Nach der erfolgreichen, achten sächsischen Landesgartenschau in Frankenberg von April bis Oktober 2019 soll das Thema Tourismus mehr in den Mittel

  • „Glück Auf“ im Welterbe. Reisehöhepunkte Erzgebirge 2020

    Das Erzgebirge - europaweit eine einzigartige Kulturlandschaft voller Traditionen und Vielfalt - erhielt als grenzübergreifende „Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří“ im Jahr 2019 den Titel UNESCO-Welterbe.
    Idyllische Landschaften, einmalige Flusstäler und malerische Ortschaften entlang der deutsch-tschechischen Grenze haben ihren Ursprung in der mehr als 800-jährigen Bergbaugeschichte, der das E

  • Weihnachtsland Erzgebirge feiert Welterbe

    Das Erzgebirge mit all seiner Pracht und Seele erlebt man einmalig zur Weihnachtszeit. Rund 500 Veranstaltungen machen das Erzgebirge zum „Weihnachtsland“ schlechthin. Ab diesem Jahr gesellt sich eine weitere Portion Stolz und Freude zu den weihnachtlichen Traditionen, denn die Region feiert Welterbe. Auch der erste befahrbare Weihnachtsmarkt Deutschlands darf entdeckt werden.

Mehr anzeigen