Ausflugstipps zu Ostern im Erzgebirge
Der Frühling ist da – Zeit, um erste Sonnenstrahlen zu genießen und mit Freunden und Familie einen Osterausflug ins Erzgebirge zu planen.
Der Frühling ist da – Zeit, um erste Sonnenstrahlen zu genießen und mit Freunden und Familie einen Osterausflug ins Erzgebirge zu planen.
Am heutigen Vormittag fand ein komplexes Projekt des Tourismusverbandes Erzgebirge e.V. (TVE) für das UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří im Herrenhof Erlahammer in Schwarzenberg nach zwei Jahren seinen offiziellen Abschluss.
Im Rahmen des „Innovationswettbewerbs Tourismus 2022. Sachsen geht weiter“ wurde am heutigen Vormittag zur Preisverleihung im Hygiene-Museum Dresden erneut ein Konzept des Tourismusverbandes Erzgebirge e.V. (TVE) prämiert.
Zwischen dem ersten Advent und Maria Lichtmess (02. Februar) verwandelt sich das Erzgebirge in ein einzigartiges Weihnachtsland. Die gesamte Region erstrahlt in einem warmen Lichterglanz. Pyramiden beginnen sich zu drehen, Schwibbögen erleuchten die Fenster und der typische Geruch von Weihrauch liegt in der Luft.
Alljährlich am dritten Sonntag im Oktober, dieses Jahr am 16. Oktober 2022, öffnen zahlreiche Werkstätten ihre Türen und geben exklusive Einblicke in ihre Handwerkskünste.
Bis zum 12. September hat Tatock noch ein ganz besonderes Ferienerlebnis im Gepäck: An jedem der Standorte gibt es kostbare Taler zum Sammeln. Nachdem der Erlebnisweg mittels App in der jeweiligen Stadt erkundet wurde, können die Taler, die überall etwas anders sind, in der Tourist-Information kostenfrei abgeholt werden.
Im Rahmen des Projektes „Touristische Inwertsetzung UNESCO-Welterbe“ hat der Tourismusverband Erzgebirge e.V. (TVE) ein modulbasiertes Ausbildungsprogramm zum Welterbe-Gästeführer bzw. Welterbe-Gastgeber konzipiert.
Traditionell am ersten Juni-Wochenende findet der Bergbau Erlebnistag aus Anlass des deutschlandweiten UNESCO-Welterbetags statt. Im Rahmen des 500-jährigen Jubiläums der Bergstadt wird dieser am Pfingstsonntag in Marienberg sein.
Es ist Winter im Erzgebirge. Die einen zieht es raus zum Skifahren und Winterwandern, die anderen machen es sich lieber drinnen gemütlich und genießen Wellness oder Kulturvergnügen. Im Erzgebirge kommen alle auf ihre Kosten. Hier sind Genuss, Erholung, jede Menge (Schnee-)spaß und schöne Ferientage garantiert. Und nebenbei lässt sich der Alltag ganz schnell vergessen.
Die Weihnachtszeit ist eine ganz besondere Zeit im Jahr – Ruhe und Gemütlichkeit legen sich auf Dörfer und Städte nieder. Nirgendwo anders wird Weihnachten auf so wunderbare und einzigartige Weise zelebriert, wie hier.
Mit neugierig frechem Blick schaut er drein. Sein Name scheint recht ungewöhnlich – Tatock. Er ist ein kleines wissbegieriges Bergmännlein, der sich tief im Gebirge in jedem Gang und jedem Stolln bestens auskennt.
Die Region ist die Heimat der erzgebirgischen Holzkunst – viele kreative Köpfe sind hier zuhause. Alljährlich am dritten Sonntag im Oktober, dieses Jahr am 17. Oktober 2021, öffnen zahlreiche Werkstätten ihre Türen und geben exklusive Einblicke hinter die Kulissen.