Tag des Wanderns am 14. Mai 2022 mit Touren im Erzgebirge
Zum Tag des Wanderns am 14. Mai 2022 laden insgesamt zwölf Touren im Erzgebirge ein, die Wanderschuhe zu schnüren und die Region zu erkunden.
Zum Tag des Wanderns am 14. Mai 2022 laden insgesamt zwölf Touren im Erzgebirge ein, die Wanderschuhe zu schnüren und die Region zu erkunden.
Wer sich auf ein Naturerlebnis mit allen Sinnen einlässt, wird auf dem Kammweg Erzgebirge-Vogtland mit reichen Eindrücken beschenkt. Blühende Kräuter, der Duft frischer Wiesen und ein atemberaubendes Panorama lassen die Ursprünglichkeit der Natur spüren. Es gibt immer etwas zu entdecken – ob im Wald, am Wasser oder auf den Gipfeln der Berge.
Der Frühling hält Einzug. Natur und Landschaft erwachen aus ihrem Winterschlaf – der ideale Zeitpunkt für neue Entdeckungen.
Am heutigen Montag findet auf Einladung des Tourismusverbandes Erzgebirge e.V. das alljährliche Kammweg-Jahrestreffen im Hotel Heilbrunnen in Jöhstadt statt.
Es ist Winter im Erzgebirge. Die einen zieht es raus zum Skifahren und Winterwandern, die anderen machen es sich lieber drinnen gemütlich und genießen Wellness oder Kulturvergnügen. Im Erzgebirge kommen alle auf ihre Kosten. Hier sind Genuss, Erholung, jede Menge (Schnee-)spaß und schöne Ferientage garantiert. Und nebenbei lässt sich der Alltag ganz schnell vergessen.
Die Region darf endlich aus dem Corona-Schlaf erwachen und hält eine Vielzahl an Urlaubs- und Freizeitangeboten für ihre Gäste bereit. Egal ob Tagesausflug, Kurztrip oder einem abwechslungsreichen Winterurlaub – das Winterurlaubsglück ist ganz nah.
Mit dem Format "Sachsen geht weiter. Innovationswettbewerb Tourismus 2021" unterstützt der Freistaat Ideen und Konzepte der sächsischen Tourismuslandschaft in deren Entwicklung.
Die ersten Wochen des neuen Schuljahres sind geschafft und die Herbstferien stehen vor der Tür. Egal ob Tagesausflug, Kurztrip oder goldene Urlaubstage – das Erzgebirge bietet einmalige Erlebnisse für die ganze Familie.
Am gestrigen Samstag wurde in Neuhausen eine neue, überdachte Sitzgruppe mit dem Namen „Freiberger Biermannkreuzung“ offiziell eingeweiht.
Im Herbst zeigt sich die Natur im Erzgebirge von ihrer schönsten Seite. Zeit, die Wanderschuhe zu schnüren, eine große Portion Frischluft zu tanken und sich auf ein eindrucksvolles Naturerlebnis einzulassen.
Deutschland sucht den schönsten Wanderweg 2021 – so lautete das Motto bei der diesjährigen Publikumswahl des Wandermagazins.
Im Erzgebirge werden Akkus traditionell mit reiner Waldluft, kultureller Vielfalt und regionalen Köstlichkeiten aufgeladen. Und zwar die Akkus unserer Gäste, die bei einer Auszeit neue Energie schöpfen.
Der Tourismusverband Erzgebirge e.V. ist die Dachorganisation für die nationale und internationale Vermarktung der Reiseregion Erzgebirge. Die Region vermarktet sich als vom Bergbau geprägte Erlebnisheimat, sie bietet Besuchern mehr als 100 Freizeiteinrichtungen und Museen. Das Erzgebirge verfügt über Unterkünfte mit knapp über 30.000 Betten insgesamt, zwei Drittel davon im gewerblichen Bereich, ein Drittel in Häusern mit weniger als zehn Betten.
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Deutschland