Altenberger Herbst-Wanderwoche
Vom 19. September bis 25. September 2022 findet die Altenberger Herbst-Wanderwoche statt. Elf geführte Themen-Wanderungen stehen auf dem Programm.
Vom 19. September bis 25. September 2022 findet die Altenberger Herbst-Wanderwoche statt. Elf geführte Themen-Wanderungen stehen auf dem Programm.
Den 450. Geburtstag von Schloss Augustusburg nehmen Schloss und Stadt zum Anlass, dieses Jubiläum gemeinsam mit einem historischen Schloss- und Stadtfest vom 16. bis 18. September 2022 zu begehen.
Der Drei-Talsperren-Marathon Eibenstock als der Erzgebirgsmarathon startet in diesem Jahr zum 27. Mal.
Als Landschaftsfestival mit dem Anspruch „Hohe Kunst, tief verwurzelt“ und seinem diesjährigen Festivalthema „Sachsens Glanz“ bringt das Musikfest Erzgebirge vom 9. - 18. September im farbenprächtigen Horizont mitteleuropäischer Kultur die einzigartige Kulturlandschaft und Welterbe-Montanregion Erzgebirge zum Glänzen und Klingen und wirkt als wichtiger Kulturträger im Ländlichen Raum.
Auf 140 Kilometern und 2.750 Höhenmetern wartet das Gefühl von unendlicher Freiheit: Bis zu 15 kürzere Etappen oder drei spannende Runden (Loops) locken kleine und große Abenteurer.
Auf dem Weg zur Kulturhauptstadt Europas 2025 soll der European Peace Ride (EPR) dieses Jahr auch durch Polen führen. Wrocław (Breslau) wird Startort des EPR 2022.
Hinter der Vielzahl touristischer Angebote in Sachsen stehen innovative und gastfreundliche Menschen. Diese Menschen sind echte Helden. Nicht nur in Krisenzeiten, wie dem aktuellen Waldbrand der Sächsischen Schweiz, der Energie- oder Coronakrise, sondern an jedem Tag der Coronakrise, erfinden sie sich neu, tauschen sich aus und verfolgen alle gemeinsam das Ziel, das Reiseland Sachsen für Einheimis
Highlights zum Hammerfest vom 20. bis 21. August
Am Wochenende ist es soweit und der Stadtteil Frohnau präsentiert sich herausgeputzt in großer Feierlaune. Der Grund: Ganz klar, das alle fünf Jahre traditionell gefeierte Hammerfest steht wieder an! Vom 20. bis 21. August lädt das Areal rund um das 400-jährige Technische Museum Frohnauer Hammer sowie den gesamten Ort zum Feiern, Staunen, Mitmach
Am 20. und 21.08.22 laden gleich zwei Feste am Start- und Endbahnhof der Erzgebirgischen Aussichtsbahn, in den Bergstädten Schwarzenberg und Annaberg-Buchholz , zur großen Party ein.
So steigt am Frohnauer Hammer das alle fünf Jahre gefeierte Hammerfest , bei dem ein abwechslungsreiches Kulturprogramm für richtig gute Stimmung sorgt. Es gibt einen interaktiven Erlebnisbereich für Kinder jeden
Der Deutsche Wanderverband lädt gemeinsam mit dem Schwäbischen Albverein und regionalen Partnern aus dem Raum Remstal zum 121. Deutschen Wandertag ein. Zusammen mit dem Städtebund Silberberg wird der Tourismusverband Erzgebirge e.V. (TVE) die Wanderregion Erzgebirge auf der Tourismusbörse in der Schwabenlandhalle präsentieren.
Mit „Reisen Reisen“ macht der reichweitenstärkste Reise-Podcast im deutschsprachigen Raum zum zweiten Mal Station in Sachsen. Seit heute, 15. Juli 2022, ist die aktuelle Folge mit dem Titel „Das Erzgebirge: ein Outdoor-Paradies in Sachsen“ auf gängigen Kanälen wie Spotify und Apple zu hören.
Online-Bewertungen dienen mittlerweile als wichtige Entscheidungshilfe bei der Wahl der passenden Ferienunterkunft. Seit 2015 wirbt der Landestourismusverband Sachsen e.V. (LTV) mit dem Wettbewerb GÄSTELIEBLING. Er macht damit auf dieses wegweisende Thema aufmerksam und sucht gleichzeitig nach den Angeboten mit der höchsten Gästezufriedenheit.
Der Sommer ist da – und endlich auch die Ferienzeit. Das Erzgebirge hält viele frische Reiseideen bereit: Egal ob Tagesausflug, Kurztrip oder Ferientage voller Sommerfrische – die Region bietet drinnen wie draußen jede Menge Spaß und einmalige Erlebnisse.
Schwerelos schweben. Die Stille genießen. Die reine Luft der Sole atmen. Das alles ist jetzt direkt an der Alten Salzstraße in Sayda möglich. Eingebettet in die weiten Wiesen des Erzgebirges ist am Kleinen Vorwerk zu Sayda ein PRIVAT-SPA der Extraklasse entstanden.
Vor wenigen Tagen bezwangen fünfzehn Starter gemeinsam mit Olympiasieger und Radsportlegende Olaf Ludwig die Strecke des Stoneman Miriquidi Road.
Es war das Jahr 1906, als der geschäftstüchtige Ingenieur Jørgen Skafte Rasmussen mit seiner Firma eine stillgelegte Tuchfabrik in Zschopau erwarb. 1922 wurde das erste Motorrad in Zschopau gebaut.
Am 20.06.2022 feierte im Herrenhof Erlahammer der Videofilm „Das Volksflugzeug aus dem Erzgebirge“ seine Premiere. Der Film erzählt auf unterhaltsame und informative Art und Weise die besondere Geschichte der Produktion des als Volksflugzeug bezeichneten Fliegers Erla Me 5a, der ab 1932 im Eisenwerk Erla gebaut wurde.
Im Rahmen eines Wandertouren-Tests sucht der Tourismusverband Erzgebirge e.V. (TVE) auch in diesem Jahr interessierte Tourentester, die gern Wandern und dabei die Qualität der Strecken überprüfen.
Seit 502 Jahren lockt das wohl größte und spektakulärste Volksfest im Erzgebirge Hunderttausende Besucher zehn Tage lang ins Erzgebirge. Einst aus einer katholischen Wallfahrt entstanden, bietet die KÄT Action, Spaß, Nervenkitzel und kulinarische Verführungen aller Art - ein Spaß für die ganze Familie.
Im Rahmen des Projektes „Touristische Inwertsetzung UNESCO-Welterbe“ hat der Tourismusverband Erzgebirge e.V. (TVE) ein modulbasiertes Ausbildungsprogramm zum Welterbe-Gästeführer bzw. Welterbe-Gastgeber konzipiert.