BLOCKLINE – das Bike-Abenteuer im Erzgebirge
Auf 140 Kilometern und 2.750 Höhenmetern wartet das Gefühl von unendlicher Freiheit: Bis zu 15 kürzere Etappen oder drei spannende Runden (Loops) locken kleine und große Abenteurer.
Auf 140 Kilometern und 2.750 Höhenmetern wartet das Gefühl von unendlicher Freiheit: Bis zu 15 kürzere Etappen oder drei spannende Runden (Loops) locken kleine und große Abenteurer.
Der Saigerhüttenverein ist gemeinsam mit der Stadt Olbernhau und dem Sächsischen Landesverband der Bergmanns-, Hütten und Knappenvereine e.V. Ausrichter des Bergmannstages vom 9. bis 11. September 2022.
Der Deutsche Wanderverband lädt gemeinsam mit dem Schwäbischen Albverein und regionalen Partnern aus dem Raum Remstal zum 121. Deutschen Wandertag ein. Zusammen mit dem Städtebund Silberberg wird der Tourismusverband Erzgebirge e.V. (TVE) die Wanderregion Erzgebirge auf der Tourismusbörse in der Schwabenlandhalle präsentieren.
Auf der ca. 13 km langen Strecke begleitet ein Maskottchen, der „Zwäntzer Wandervogel“ Rudi, auf einer unterhaltsamen und lehrreichen Tour rund um Zwönitz. Entlang des Rundweges sind sechs Stationen eingerichtet. Hier erzählt Rudi kindgerecht Spannendes und Wissenswertes zur Geschichte dieser Orte.
Die Chemnitzer Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH (CWE) und der Tourismusverband Erzgebirge (TVE) haben heute eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Diese besiegelt eine enge partnerschaftliche Zusammenarbeit in Projekten und Kommunikationsmaßnahmen zur touristischen Vermarktung des Erzgebirges und der Stadt Chemnitz.
Mit „Reisen Reisen“ macht der reichweitenstärkste Reise-Podcast im deutschsprachigen Raum zum zweiten Mal Station in Sachsen. Seit heute, 15. Juli 2022, ist die aktuelle Folge mit dem Titel „Das Erzgebirge: ein Outdoor-Paradies in Sachsen“ auf gängigen Kanälen wie Spotify und Apple zu hören.
Online-Bewertungen dienen mittlerweile als wichtige Entscheidungshilfe bei der Wahl der passenden Ferienunterkunft. Seit 2015 wirbt der Landestourismusverband Sachsen e.V. (LTV) mit dem Wettbewerb GÄSTELIEBLING. Er macht damit auf dieses wegweisende Thema aufmerksam und sucht gleichzeitig nach den Angeboten mit der höchsten Gästezufriedenheit.
Der Sommer ist da – und endlich auch die Ferienzeit. Das Erzgebirge hält viele frische Reiseideen bereit: Egal ob Tagesausflug, Kurztrip oder Ferientage voller Sommerfrische – die Region bietet drinnen wie draußen jede Menge Spaß und einmalige Erlebnisse.
Schwerelos schweben. Die Stille genießen. Die reine Luft der Sole atmen. Das alles ist jetzt direkt an der Alten Salzstraße in Sayda möglich. Eingebettet in die weiten Wiesen des Erzgebirges ist am Kleinen Vorwerk zu Sayda ein PRIVAT-SPA der Extraklasse entstanden.
Am 20.06.2022 feierte im Herrenhof Erlahammer der Videofilm „Das Volksflugzeug aus dem Erzgebirge“ seine Premiere. Der Film erzählt auf unterhaltsame und informative Art und Weise die besondere Geschichte der Produktion des als Volksflugzeug bezeichneten Fliegers Erla Me 5a, der ab 1932 im Eisenwerk Erla gebaut wurde.
Zum nunmehr fünften Mal ist es Ziel des Tourismusverbandes Erzgebirge e.V. (TVE), den Wanderweg als Qualitätsweg vom Deutschen Wanderverband nachzertifizieren zu lassen. Die aufwendigen Vorbereitungen dazu laufen aktuell auf Hochtouren.
Traditionell am ersten Juni-Wochenende findet der Bergbau Erlebnistag aus Anlass des deutschlandweiten UNESCO-Welterbetags statt. Im Rahmen des 500-jährigen Jubiläums der Bergstadt wird dieser am Pfingstsonntag in Marienberg sein.
Der Tourismusverband Erzgebirge e.V. (TVE) hat das Qualitätssiegel ServiceQualität Deutschland Stufe II erfolgreich verteidigt und verschreibt sich dem Thema Qualität als eines seiner wichtigsten Hauptthemen.
Wer sich auf ein Naturerlebnis mit allen Sinnen einlässt, wird auf dem Kammweg Erzgebirge-Vogtland mit reichen Eindrücken beschenkt. Blühende Kräuter, der Duft frischer Wiesen und ein atemberaubendes Panorama lassen die Ursprünglichkeit der Natur spüren. Es gibt immer etwas zu entdecken – ob im Wald, am Wasser oder auf den Gipfeln der Berge.
Die neue Saison des Stoneman Miriquidi startet am 29. April 2022 auf den Originalrouten für MTB und Road. Bis zum 31. Oktober 2022 können die Strecken befahren werden.
Die Organisatoren des Projekts Erzgebirgische Aussichtsbahn EAB wollen im Jahr 2022 nach der pandemiebedingten Pause wieder gemeinsam durchstarten.
Die Organisatoren des Projekts Erzgebirgische Aussichtsbahn EAB wollen im Jahr 2022 nach der pandemiebedingten Pause wieder gemeinsam durchstarten.
Seit Jahren pilgern in den Sommermonaten tausende Mountainbiker ins Erzgebirge, um die anspruchsvolle, grenzüberschreitende MTB- Strecke „Stoneman Miriquidi“ in Angriff zu nehmen. Im Januar 2017 bahnte sich im Erzgebirge ein genialer Winter mit viel Tiefschnee und perfekten Bedingungen an. Die Idee für ein einzigartiges Abenteuer war somit geboren. „Stoneman Miriquidi on Snow“
Das Erzgebirge mit all seiner Pracht und Seele erlebt man sehr intensiv zur Weihnachtszeit. Denn kaum ein anderer Landstrich ist für seine weihnachtlichen Rituale so bekannt wie das Erzgebirge. Willkommen im Weihnachtswunderland!
Eine echte Kreuzfahrt für Landratten ist im Erzgebirge angesagt, denn mit Benzin, Diesel & Dampf darf die Erlebnisheimat in vielfältiger Weise zu Land erkundet werden.